Schlagzeilen
Angesichts der knappen Mehrheit könne von einer Großen Koalition keine Rede mehr sein, findet auch Friedrich Merz. Er fordert nun alternative Namen für das neue Bündnis aus Union und SPD – und liefert Vorschläge gleich mit.
Angesichts der knappen Mehrheit könne von einer Großen Koalition keine Rede mehr sein, findet auch Friedrich Merz. Er fordert nun alternative Namen für das neue Bündnis aus Union und SPD – und liefert Vorschläge gleich mit.
Wenn der neue Bundestag am Dienstag zusammentritt, wird einiges anders sein: Die Zahl der Abgeordneten wird geringer sein, die Zahl der Frauen – und die Zahl der Unternehmer auch. Das gefällt nicht allen.
Wenn der neue Bundestag am Dienstag zusammentritt, wird einiges anders sein: Die Zahl der Abgeordneten wird geringer sein, die Zahl der Frauen – und die Zahl der Unternehmer auch. Das gefällt nicht allen.
Die chinesische Regierung hofft noch immer, einen größeren Handelskonflikt mit den USA vermeiden zu können. Als Fürsprecher sollen Vertreter von US-Großkonzernen dienen.
Die chinesische Regierung hofft noch immer, einen größeren Handelskonflikt mit den USA vermeiden zu können. Als Fürsprecher sollen Vertreter von US-Großkonzernen dienen.
Eine ehemalige RAF-Terroristin soll mit ihren Komplizen Millionen erbeutet und einen Mordversuch begangen haben.
In Berlin diskutieren Demokraten über eckige Klammern. In Riad dürfen Autokraten sich was wünschen. Und in Istanbul geht der Kampf um die politische Zukunft weiter. Das ist die Lage am Montagmorgen.
In Saudi-Arabien verhandeln US-Vermittler getrennt mit russischen und ukrainischen Vertretern über Schritte für eine Beendigung des Krieges.
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sollen die Arbeitsgruppen schriftlich ihre Ergebnisse abgeben.
Eine Rückkehr zu der Waffenruhe wird immer unwahrscheinlicher.
Ekrem Imamoglu ist als Istanbuls Bürgermeister vorübergehend abgesetzt worden.