Schlagzeilen
Trumps neueste Einwanderungspolitik verursacht heftige Kontroversen in den USA. Bürgerrechtsorganisationen warnen vor einer drohenden Einschränkung der Redefreiheit.
Die CSU hat die Innenexpertin Andrea Lindholz als Vizepräsidentin im Bundestag nominiert. Auch die AfD hofft, künftig einen Posten besetzen zu können. In der CDU gibt es unterdessen eine Nachfolgerin für Julia Klöckner.
Die Friedensverhandlungen in Saudi-Arabien gehen in die nächste Runde. Personell hat sich im Vergleich zum letzten Treffen einiges geändert.
Am Wirtschaftswachstum hängt mehr als die Zukunft der neuen Bundesregierung. Es stellt sich die Frage, ob es auch mit der Demokratie zu Ende geht, wenn der Wohlstand schwindet.
In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben Ver.di und Arbeitgeber auch nach drei Verhandlungsrunden keine Einigung erzielt. Die Hoffnungen ruhen jetzt unter anderem auf Roland Koch.
Der amtierende grönländische Regierungschef meint, der Besuch der US-Vizepräsidentengattin in Grönland werde nicht rein privater Natur sein.
Donald Trump stört sich an einem Porträt von sich im Kapitol von Colorado. Er spricht von absichtlicher Verzerrung – und holt auch gegen den Gouverneur aus.
Die SPD kritisiert die Verhaftung des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu. In einem Beschluss spricht das Parteipräsidium nach SPIEGEL-Informationen von einem »Angriff auf freie Wahlen«.
Bei seinem Treffen mit Kremlchef Putin erhielt der US-Sondergesandte Witkoff ein von einem russischen Künstler gemaltes Porträt von Präsident Trump.
Für normale Konsumenten spielt Software von SAP kaum eine Rolle. Für die Wirtschaft hingegen umso mehr: Investoren an der Börse wissen das sehr gut einzuschätzen.
Das BSW hat den Einzug in den Bundestag verpasst, wie geht es jetzt weiter? Das sagt die Thüringer Finanzministerin Katja Wolf über ihre künftige Rolle und ihr kompliziertes Verhältnis zur Parteigründerin.
2022 wollte man noch »gemeinsam stärker« werden, nun veräußert RTL drei traditionsreiche Medien. Damit wechseln die letzten Magazintitel des ehemaligen Hamburger Medienhauses Gruner + Jahr den Besitzer.