Gesundheit
Der Mann beging in Lüneburg Dutzende Straftaten und beschäftigte die Justiz über Wochen. Nun haben Bundesbehörden einen Zuwanderer aus Guineau-Bissau in seine Heimat abgeschoben.
Eine Person übernachtete in Berlin offenbar in einem Müllcontainer. Das wurde ihr zum Verhängnis. Beim Ausleeren wurde sie tödlich verletzt.
Achtung Kostenfalle! Eine Firma aus Rheinland-Pfalz kassiert 39,99 Euro für die Ummeldung des Rundfunkbeitrags – eine eigentlich kostenlose Dienstleistung. Viele tappen ahnungslos in die Falle. Verbraucherschützer klagen bereits.
Noch mal ganz neu anfangen, einen anderen Beruf ergreifen, in einem anderen Land leben: Diese Fantasie kennt nicht nur Otto Normalbürger – sondern auch Hollywoodstar Cate Blanchett.
Hoch »Ingeborg« zieht ab, dafür machen sich Tiefausläufer breit: Mit dem milden Frühlingswetter ist in den kommenden Tagen erst einmal Schluss. Am Montag wird es jedoch wohl teils noch sonnig.
Darf ein Cappuccino auch noch nach zwölf Uhr mittags getrunken werden? An der Frage scheiden sich die Kaffeegeister. Die »älteste Barista Italiens«, Anna Possi, hat eine Antwort – mit zwei Einschränkungen.
Heftige Überschwemmungen im argentinischen Bahía Blanca haben mehrere Todesopfer gefordert, etliche Menschen werden vermisst. Wütende Anwohner machen der Regierung Vorwürfe.
Die James-Bond-Filmreihe wird künftig von den Amazon-Filmstudios produziert. Fans fürchten, sie könnte verramscht werden. Auch der ehemalige Bond-Darsteller Brosnan formuliert klare Erwartungen an die neuen Herren.
Die Blaukrabbe hat sich in Italien so stark vermehrt, dass sie eine Bedrohung für die heimischen Muschelfischer darstellt. Nun soll das gefräßige Krustentier auf die Teller schaffen. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
1956 war SPIEGEL-Leserin Bettina Sefkow gerade ein Jahr alt. Ihre Kindheit verbrachte sie mit rauchenden Männern. Denn ihr Vater begann mit deren Hilfe eine ganz besondere Karriere.
Schon der griechische Denker Sokrates hatte so einiges an der Jugend auszusetzen, das war 400 Jahre vor Christus. Heiner Lauterbach geht es heute offenbar genauso.
Nach der Winterpause sind Biker mitunter noch aus der Übung, warnt der Motorradverband, und Autofahrer müssen sich erst wieder auf Motorräder einstellen. 2024 kamen mehr Kraftradfahrer ums Leben als im Vorjahr.