Ausland

Das russische Regime hat einen weiteren Menschen in den Tod getrieben. Der Leiter einer Reiseagentur für Queere soll in Untersuchungshaft Suizid begangen haben.

James Appathurai ist bei der Nato unter anderem für Strategien zur Abwehr hybrider Angriffe zuständig. Er sagt, es habe bereits bis zu einhundert Attacken gegeben. Dass wir uns daran gewöhnen, sei gefährlich.

Eine Entschuldigung, aber kein Schuldeingeständnis: Das reicht Ilham Alijew nicht. Der aserbaidschanische Präsident fordert, dass Wladimir Putin die russische Verantwortung am Flugzeugabsturz klar benennt.

Kein freier Blick mehr auf »den Hof, die Küche, den Nachbarsbrunnen«: In Afghanistan soll es künftig weniger Fenster geben, bestehende sollen zugemauert werden. Frauen zu sehen, könne »zu obszönen Handlungen führen«.

Afrikas Bevölkerung ist jung und wächst, sie ist bestens mit dem Rest der Welt vernetzt – und lässt sich Willkür und Korruption alternder Autokraten immer weniger gefallen. Ein neues Selbstbewusstsein greift um sich, alte Konflikte toben.

Eine prorussische Hackergruppe legte mehrere Webseiten lahm, auf denen Ankünfte und Abflüge der Mailänder Flughäfen verfolgt werden können. Der Flugbetrieb blieb davon aber unbeeinflusst.

Etwa drei Jahre kalkuliert HTS-Anführer Ahmed al-Sharaa für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien. Erst danach seien Wahlen möglich. Das sagte al-Sharaa in einem Interview.

Ein Flug von Bangkok ins südkoreanische Muan endete in einer Katastrophe: Von 181 Menschen an Bord überlebten nur zwei. Zu den Ursachen des Unglücks gibt es Theorien – und Zweifel daran. Der Überblick.

Wer antwortet auf ein Inserat, indem ein Ehemann seine Frau zur Vergewaltigung anbietet? In Folge drei der Podcastserie zum Fall Pelicot geht es um die Angeklagten und ihre abstrusen Erklärungsversuche.

In der italienischen Metropole darf ab dem 1. Januar nur noch mit mindestens zehn Metern Abstand voneinander geraucht werden. So soll die Luftqualität gesteigert werden. Gilt das auch für E-Zigaretten?

Der umstrittene neue georgische Präsident Micheil Kawelaschwili ist ins Amt eingeführt worden. Seine Vorgängerin räumte zwar ihren Sitz, erkennt die Wahl des 53-Jährigen aber nicht an.

Es sind Bilder wie aus einem Katastrophenfilm: Videoaufnahmen zeigen, wie die Boeing ohne ausgeklapptes Fahrwerk über die Landebahn schlittert und dann zerschellt. Die Angehörigen der Passagiere sind verzweifelt.