Schlagzeilen
Die Ukraine hat offenbar ein wirksames Gegenmittel gegen Gleitbomben gefunden. Deren Steuerung wird mit Hightech-Waffen gestört.
Die Trump-Regierung hat Abschiebungen zu einer zentralen Politik gemacht.
Musks China-Geschäfte sind für US-Präsident Donald Trump ein Interessenkonflikt. Der Tesla-Chef droht derweil Whistleblowern.
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu ist die Türkei in heller Aufregung. Hunderttausende gehen auf die Straße, um zu protestieren.
Die Union möchte ein Digitalministerium schaffen, aber insgesamt sollen es nicht mehr Ministerien sein als vorher. Also muss eines gestrichen werden. Drei Varianten werden diskutiert.
Westliche Staaten diskutieren ein Sicherheitskonzept für die Ukraine. Die USA sollen als Schutzmacht auftreten, auch Bodentruppen sind nicht ausgeschlossen.
Nach langem Bieterverfahren hat Boeing den Zuschlag der US-Regierung für ein neues Tarnkappenflugzeug erhalten. Es soll Drohnen begleiten – und fast unsichtbar sein.
Heimlich getestet, jetzt enthüllt: US-Präsident Trump kündigt einen neuen Kampfjet an.
Boeing darf sich über einen Großauftrag freuen: US-Präsident Trump gibt dem strauchelnden Konzern den Zuschlag für den Bau eines neuartigen Kampfjets. Das Flugzeug lobt er in gewohnten Superlativen.
Die Kämpfe im Sudan halten weiter an. Wie der Innenminister jetzt erklärt, hat die Armee ein Wahrzeichen in der Hauptstadt zurückerobert.
Die Bundesregierung plant gewaltige Investitionen in den Schutz der Bevölkerung. Grund ist die wachsende Sorge vor einem möglichen Krieg.
Annalena Baerbock hat sich einen Topjob verschafft, das kommt nicht überall gut an. In der Türkei ruft die Opposition zu Massendemos auf. Und: Die Bundeswehr steht vor einem gewaltigen Haufen Geld. Das ist die Lage am Freitagabend.