Sport

Travis Kelce hat im Football alles erreicht, nach seinem dritten Super Bowl gab es zuletzt Spekulationen über einen Rücktritt. Dabei hat der 34-Jährige noch lange nicht genug.

In Rom wollte Niklas Kaul seinen Titel als Leichtathletik-Europameister verteidigen. Trotz einer starken zweiten Wettkampfhälfte scheiterte seine Aufholjagd. Mit Blick auf Olympia hat der Deutsche aber Hoffnung.

Gebirgszacken, kleinteilige Muster und eine dominante Farbe: Das sind die Trikots der Nationalmannschaften bei diesem EM-Turnier. Welches ist Ihr Favorit?

In der Spätphase seiner Karriere wird Toni Kroos für seine Lässigkeit verehrt. Bei der EM spielt er seine letzten Partien. »Fast zu kitschig« wäre der Titel, sagt er. Was kann er dem deutschen Team noch geben?

Manuel Neuer zählt zu den besten Torhütern der Welt. Vor dem Start der EURO 2024 unterlaufen ihm ungewohnt viele Fehler. Hütet Neuer trotzdem das Tor der DFB-Elf?

Bei der Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft bringt Franz Beckenbauers Witwe die EM-Trophäe auf den Rasen. Sie wird von zwei früheren Europameistern begleitet.

Bei den vergangenen Turnieren hat das DFB-Team zahlreiche Chancen produziert, aber viel zu wenige davon zu Toren verwertet. In der EM-Vorbereitung lief es zuletzt wieder so. Wird es diesmal trotzdem besser?

Blasmusik, Dudelsack und Fußball? Passt prima zusammen, wie das Team von Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland im Quartier in Garmisch-Partenkirchen beweist. Mittelfeldspieler John McGinn tanzt gleich mit.

Gleich beim ersten EM-Training der Eidgenossen drohte Ungemach: Das Team will den Platz wechseln. Als Grund nennt es uneben verlegten Rollrasen im Stadion der Stuttgarter Kickers. Alternativen werden geprüft.

Am 14. Juni empfängt Deutschland im EM-Eröffnungsspiel die schottische Auswahl. Hier erfahren Sie, wo die Begegnung und alle weiteren Partien des ersten Gruppenspieltags übertragen werden.

Zweitligist 1. FC Nürnberg gelingt ein Trainercoup: Mit Miroslav Klose sitzt künftig ein Weltmeister von 2014 auf der Bank. Er ist der erste aus dem erfolgreichen WM-Kader, der eine deutsche Mannschaft trainiert.

Neuer Job für Miroslav Klose: Der Weltmeister von 2014 übernimmt als Coach beim 1. FC Nürnberg. Es ist der zweite Cheftrainerposten für ihn im Profifußball.