Deutschland

»Mr Brexit« ist zurück: Der Rechtspopulist Nigel Farage will Keir Starmer als Premier ablösen. Ein Jahr nach seinem Einzug ins Parlament ist klar: Seine Chancen stehen gar nicht schlecht.

Leo XIV. verabschiedet den Missbrauchsbeauftragten der katholischen Kirche in den Ruhestand. Zum Nachfolger ernennt er Erzbischof Thibault Verny. Der spricht von einer »schweren und heiligen Aufgabe«.

Leo XIV. verabschiedet den Missbrauchsbeauftragten der katholischen Kirche in den Ruhestand. Zum Nachfolger ernennt er Erzbischof Thibault Verny. Der spricht von einer »schweren und heiligen Aufgabe«.

Matthias Helferich gilt als eines der rechtsextremsten AfD-Mitglieder. Jetzt hat sein eigener Landesverband den Dortmunder Bundestagsabgeordneten wegen völkischer Tendenzen aus der Partei geworfen.

Bei einer Verteilaktion von Lebensmitteln im Gazastreifen kam es zu Gewalt: Zwei Angreifer sollen Granaten auf Helfer der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation geworfen haben.

Vor allem aus Syrien kommen immer weniger Menschen: Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr offenbar stark zurückgegangen. Das liegt nicht nur an den neuen Grenzkontrollen.

Der US-Präsident sprach am Freitag vor Journalisten anerkennend vom Bundeskanzler. Zuvor war es in einem Telefongespräch zwischen ihm und Friedrich Merz um den Krieg in der Ukraine gegangen.

Die türkische Regierung erhöht den Druck auf die Oppositionspartei CHP weiter. Erneut wurden Bürgermeister der Partei festgenommen - insgesamt sind nun bereits 14 ins Visier der Justiz geraten. Die CHP spricht von politischer Motivation.

Der bekannteste Buddhist der Welt wird 90 Jahre alt und ist dabei, seine Nachfolge zu regeln. Geht es nach ihm, hätte das aber noch einige Jahrzehnte Zeit.

Fatih Altaylı wird vorgeworfen, Präsident Erdoğan bedroht zu haben, seit Ende Juni sitzt der regierungskritische Journalist im Gefängnis. Seine Sendung geht dennoch weiter. Mit prominenten Gästen – und Altaylıs Worten aus dem Off.

Vier Jahre nach der dramatischen Evakuierungsaktion am Kabuler Flughafen bekommen drei Diplomaten, ein Bundespolizist und ein Zivilist das Bundesverdienstkreuz. Die Ehrung beendet einen unwürdigen Streit.

Überproduktion, Billigpreise, Materialkosten: Die deutsche Weinbranche steckt in der Krise. Im Interview spricht Winzerin Julia Oswald über Wege aus der angespannten Lage.