Sport

Der US-Amerikaner Chase Budinger wird sein Land bei den Olympischen Spielen vertreten – im Beachvolleyball. Der 36-Jährige hatte zuvor in der NBA gespielt. Ein ungewöhnlicher Disziplinwechsel, doch nicht der erste.

Diesmal reichten ihm drei Sätze zum Sieg: Alexander Zverev hat sich im Viertelfinale der French Open gegen den Australier Alex de Minaur durchgesetzt. Mit seinem nächsten Gegner hat er noch eine Rechnung offen.

Als Interimslösung war Sabrina Wittmann die erste Trainerin einer Männermannschaft im deutschen Profifußball. Nun hat sich der FC Ingolstadt entschieden, sie zur Dauerlösung zu machen.

Die genaue Diagnose steht noch aus, die DFB-Frauen und Trainer Horst Hrubesch müssen aber offenbar nicht um die Olympia-Teilnahme ihres Mittelfeldstars bangen. Gegen Polen machte das Team seine EM-Teilnahme perfekt.

Der Bundestrainer und der DFB-Sportdirektor können sich offenbar gut leiden – gerade wegen des großen Altersunterschieds, wie Julian Nagelsmann in einem Podcast verriet. Zudem erfüllt Völler ihm nach der EM einen Wunsch.

Über Nirmal Purja gibt es eine Netflix-Doku, bei Instagram folgen ihm Millionen. Eine Bergsteigerin und eine Kundin von Purjas Unternehmen für Bergführungen berichten nun von sexuellen Übergriffen durch Purja.

Vor Beginn der Europameisterschaft in Deutschland haben die kroatischen Fußballer Papst Franziskus im Vatikan besucht. Das Kirchenoberhaupt wünschte »viel Erfolg« und erhielt ein Trikot – inklusive neuem Spitznamen.

Entscheidender Sieg im deutschen Duell: Olympiasiegerin Laura Ludwig wird auch in Paris an den Sommerspielen teilnehmen – gemeinsam mit ihrer neuen Partnerin Louisa Lippmann.

Vor einem Jahr feierte Napoli die erste Meisterschaft nach 30 Jahren, aber statt der Titelverteidigung folgte ein enttäuschender Platz zehn. Jetzt soll Italiens Ex-Nationaltrainer Antonio Conte den Erfolg wiederbringen.

Der HSV Hamburg darf nach einigem Hin und Her laut Medienberichten in der obersten Spielklasse bleiben. Der drohende Absturz in die Oberliga scheint abgewendet. Doch es gibt weiter Protest eines Konkurrenten.

Max Verstappen dominiert die Formel 1. In der Teamwertung führt Red Bull dagegen nur knapp, Sergio Pérez liefert zu selten Topergebnisse ab. Trotzdem verlängert der Rennstall den Vertrag mit dem Mexikaner.

Leroy Sané und Vincent Kompany kennen sich von Manchester City, jetzt ist der eine der neue Chef des anderen. Dass das mal so kommt, hat Kompany dem jüngeren Sané schon vor vielen Jahren angekündigt.