Sport

Als das Frauen-Radteam Lifeplus-Wahoo aufwachte, trauten sie ihren Augen nicht: Unbekannte hatten in der Nacht ihre Fahrräder geklaut. Das Team konnte überraschenderweise doch antreten.

Bei seinem neuen deutschen Rekord bleibt Leo Neugebauer knapp unter der magischen 9000-Punkte-Marke. Der deutsche Zehnkämpfer mit afrikanischen Wurzeln gilt als heißer Medaillenkandidat bei den Olympischen Spielen.

Die Finalniederlage in der Champions League hat BVB-Profi Marcel Sabitzer sehr zugesetzt: »Er habe eine große Enttäuschung hinter sich«, sagte der österreichische Nationalspieler. Beim EM-Test gegen die Schweiz will er pausieren.

Alexander Zverev steht im Finale der French Open. Gegen den angeschlagenen Casper Ruud setzt sich der Deutsche in vier Sätzen durch. Am Sonntag geht es für Zverev gegen Carlos Alcaraz um seinen ersten Grand-Slam-Titel. Das Match im Liveticker.

Gegen Griechenland will sich die DFB-Elf am Abend das nötige Selbstvertrauen für die Heim-EM holen. In der Vergangenheit hat das nicht immer geklappt. Ein Blick zurück auf die letzten Testspiele vor großen Turnieren.

Schicksal um Mitternacht: Nach dem Test gegen Griechenland am Abend muss der deutsche EM-Kader von 27 auf 26 reduziert werden. Ein klarer Kandidat deutet sich bereits an.

Als bei einem Länderspiel Hongkongs die chinesische Nationalhymne lief, standen einige Zuschauer nicht auf und kehrten dem Spielfeld den Rücken. Nun droht ihnen eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren.

Ex-Fußballnationalspieler Michael Ballack hat offenbar ein Faible für Autos. Ein besonders rares Exemplar möchte er nun aber loswerden: Bei einem Auktionshaus wird sein grüner Oldtimer angeboten – für einen stolzen Preis.

Rechtzeitig vor dem Halbfinale der French Open ist der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev eine Sorge los: Der Prozess gegen ihn wegen angeblicher Körperverletzung wurde eingestellt.

Der Prozess gegen Tennis-Star Alexander Zverev wegen Gewaltvorwürfen wurde eingestellt. Das schreiben seine Anwälte in einer Mitteilung. Der gegen Zverev verhängte Strafbefehl wird aufgehoben.

Er zählt zu den großen Olympia-Hoffnungen in der deutschen Leichtathletik. Auf die EM verzichtet Leo Neugebauer – und startete stattdessen bei den US-College-Meisterschaften. Dort trumpfte er groß auf.

Die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland war ein Fußball-Fest mit einem langen Nachhall, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Vom Sommermärchen ist seitdem die Rede. Wir erklären, worum es dabei geht.