Ausland

Der „Teufel von Avignon“ ist wegen schwerer Vergewaltigung schuldig gesprochen worden. Dominique Pelicot hatte seine damalige Frau Gisèle fast zehn Jahre lang immer wieder mit Medikamenten betäubt, missbraucht und von Dutzenden Fremden vergewaltigen lassen. Er muss 20 Jahre ins Gefängnis.

Der Fall erschüttert Frankreich und die Welt: Gisèle Pelicot wurde von ihrem damaligen Ehemann jahrelang betäubt, vergewaltigt und Männern zur Vergewaltigung angeboten. Jetzt hat das Gericht das Urteil verkündet.

Seit Beginn des Gazakriegs greift die mit Iran verbündete Huthi-Miliz im Jemen Israel an. Nun hat Israel zum Gegenschlag ausgeholt und Infrastruktur im Land bombardiert. Die Huthis sprechen von neun Toten.

Russland setzt nordkoreanische Soldaten in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine ein. Pjöngjang bejubelt die Militärallianz als »hoch effektiv«, doch nun will Südkorea eigene Kenntnisse über den Einsatz haben.

»Kalkulierte Politik der Entbehrung«: Laut Human Rights Watch versperrt Israel den Palästinensern im Gazastreifen absichtlich den Zugang zu Trinkwasser. Die Organisation sieht darin Hinweise für einen Genozid.

Kurz vor einem drohenden Shutdown in den USA hatten sich Demokraten und Republikaner in der Haushaltsdebatte geeinigt. Doch jetzt schalten sich Donald Trump und sein Kompagnon Elon Musk ein: Sie wollen den Plan stoppen.

Baschar al-Assads Schreckensherrschaft ist Geschichte und damit wohl auch Russlands Einfluss in Syrien. Profitieren könnte davon nun ein anderer Verbündeter Putins. Waffen sind offenbar bereits auf dem Weg zu ihm.

Die britische »Times« nannte das Attentat auf Militär Kirillow einen »legitimen Verteidigungsakt« der Ukraine. Nun schickt Russlands Ex-Präsident Medwedew eine wüste Warnung gen London. Dort schaltet sich die Regierung ein.

Ein 35-Jähriger greift in Göttingen auf der Straße eine Frau an. Die alarmiert die Polizei. Als die Beamten eintreffen, attackiert der Mann auch sie mit einem Messer. Das endet tödlich.

Das US-Verteidigungsbudget hat nach dem Repräsentantenhaus auch den Senat passiert. Trotz Protesten tragen die Demokraten Einschränkungen für trans Personen sowie Gleichstellungs- und Diversitätsprogramme im Militär mit.

Die US-Demokraten suchen nach der Niederlage bei der Präsidentschaftswahl nach frischem Personal und einer neuen Strategie. Doch die Lager sind so zerstritten, dass sich Donald Trump kaum vor der Opposition fürchten muss.

In den USA hat sich ein Mensch mit der Vogelgrippe angesteckt, erstmals verlief die Krankheit schwer. Ihre Einschätzung zur Gefährdung der Öffentlichkeit änderte die US-Gesundheitsbehörde nicht.