Deutschland
Außenminister Wadephul versucht das Verhältnis zu Indien auszubauen. Der Zeitpunkt könnte günstig sein: Nach der Zoll-Eskalation der USA zeigt sich Indien offen - aber auch in Richtung China. Von Iris Sayram.
Die Debatte über ein AfD-Verbot war zuletzt abgeflaut. Nun wagt die Grünen-Fraktionsspitze einen neuen Vorstoß – und lädt alle anderen demokratischen Fraktionen zur Beratung. Es gehe um den »Schutz der Menschen«.
Ein Berufungsgericht erklärte zuletzt einen Großteil von Donald Trumps Zöllen für rechtswidrig. Nun hat der US-Präsident den obersten Gerichtshof des Landes eingeschaltet – und der soll schnell entscheiden.
Polo, Golf, Passat - Volkswagen will seine bewährten Fahrzeugnamen mit den neuen E-Modellen wieder auf die Straße bringen. Der Schritt markiert die Abkehr von der Marketingstrategie unter Ex-Chef Diess. Von Annette Deutskens.
Ein US-Gericht hat Google zur Zahlung einer hohen Geldstrafe verurteilt. Dem Konzern wurde vorgeworfen, Millionen Nutzerdaten gesammelt zu haben, obwohl diese eine entsprechende Funktion deaktiviert hatten.
Die schwarz-rote Koalition streitet darüber, wie viel Sozialstaat sich Deutschland noch leisten kann. In absoluten Zahlen sind die Ausgaben stark gestiegen. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt blieb aber erstaunlich stabil.
Der DAX dürfte heute positiv in den Handelstag starten, aber weit nach oben wird es wohl nicht gehen. Neue US-Zinshoffnungen werden positiv aufgenommen, die finanzielle Situation Frankreichs gibt aber zu denken.
Nach der mutmaßlichen Zerstörung eines Drogenbootes vor Venezuela jubelt Präsident Trump. Doch Details bleiben undurchsichtig. Experten vermuten weitergehende Motive der massiven Marinepräsenz. Von Samuel Jackisch.
In gut einem Jahr wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. In einer aktuellen Wahlumfrage baut die AfD ihren Vorsprung vor der CDU nun deutlich aus. Auch die Linke gewinnt hinzu.
Familienministerin Karin Prien hat mehr Geld für die Kinder- und Jugendhilfe versprochen. Doch die Haushaltspläne der Bundesregierung geben das nicht wieder. Sozialarbeiter warnen vor den Folgen für junge Migranten.
Läuft es beim American Bitcoin besser als beim World Liberty Token? In den USA ist die zweite von der Trump-Familie unterstützte Digitalwährung an der Börse gestartet – und hat ihren Wert zeitweise verdoppelt.
Einem Medienbericht zufolge will Deutschland der "Koalition der Willigen" Vorschläge für Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorlegen. Russland lehnt ein Eingreifen anderer Staaten in der Ukraine ab. Alle Entwicklungen im Liveblog.