Ausland

Seine Aktionen gegen die japanische Walfangflotte machten Paul Watson berühmt und brachten ihn in Konflikt mit dem Gesetz. Eine Auslieferung nach Japan muss der 74-Jährige nun nicht mehr fürchten.

Er äußerte sich zu globalen Großkonflikten, TikTok und Investitionen: Donald Trump wich bei der ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl vielen Fragen aus. Und irritierte mit einem zynischen Vergleich aus der Baubranche.

Er äußerte sich zu globalen Großkonflikten, TikTok und Investitionen: Donald Trump wich bei der ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl vielen Fragen aus. Und irritierte mit einem zynischen Vergleich aus der Baubranche.

Ein CNN-Team will in Syrien live dabei gewesen sein, als ein Insasse aus einem Gefängnis des Assad-Regimes befreit wird. Nun gibt es Zweifel an der Darstellung. Was zu dem Fall bekannt ist.

Vadim Kobzew, Igor Sergunin und Alexej Liptser gehörten einst zum Anwaltsteam von Kremlkritiker Alexey Nawalny. Wegen angeblicher »Beteiligung an einer extremistischen Gemeinschaft« müssen sie nun mit drakonischen Strafen rechnen.

Vadim Kobzew, Igor Sergunin und Alexej Liptser gehörten einst zum Anwaltsteam von Kremlkritiker Alexey Nawalny. Wegen angeblicher »Beteiligung an einer extremistischen Gemeinschaft« müssen sie nun mit drakonischen Strafen rechnen.

Tausende nordkoreanische Soldaten kämpfen offenbar an der Seite Russlands gegen die Ukraine. Nun gibt es erstmals Berichte über Tote und Verwundete bei Putins Verbündeten.

Der Sprengsatz detonierte offenbar auf einer Verkehrsader im Moskauer Zentrum: Generalleutnant Igor Kirillow, Chef der ABC-Schutztruppen in Russlands Armee, ist tot. Er stand auf internationalen Sanktionslisten.

Viele Arbeitgeber sind skeptisch gegenüber Gen Z. Fehlende Soft Skills und Erfahrung führen immer häufiger zu Entlassungen.

Russland umgeht ein Ölembargo, indem es Schiffe unter anderer Flagge fahren lässt. Ein Dutzend europäischer Länder will das stoppen – auch aus Angst vor einer Umweltkatastrophe.

In 34 Punkten war Donald Trump im Mai schuldig gesprochen worden. Dagegen gehen seine Anwälte vor – und pochen auf angebliche Immunität. Doch sie haben die Wette ohne Richter Juan Merchan gemacht.

Über iranische Spionage wurde spekuliert. Über Militärtests. Und natürlich über Außerirdische. Doch nun deeskaliert das Weiße Haus: Für die Flugobjekte im Osten der USA gebe es ganz nüchterne Erklärungen.