Sport

Karl-Heinz Schnellinger war einer der besten Abwehrspieler seiner Zeit, einen Platz im Kollektivgedächtnis des Fußballs brachte ihm aber erst sein einziger Länderspieltreffer. Über einen unterschätzten Profi, der Geschichte schrieb.

Toni Kroos hat im Fußball alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und kam für die Heim-EM zurück in die Nationalmannschaft. Danach ist Schluss.

Die Basketballerinnen Svenja Brunckhorst und Sonja Greinacher haben sich in zwei Teams für den Olympiasommer 2024 qualifiziert. Ihr Fall sorgt für ein Kuriosum.

Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und prognostizierter Schneefall: Die Fahrer sehen ein »erhebliches Gesundheitsrisiko« bei der Überquerung des Umbrail-Passes und protestierten. Die Veranstalter reagieren.

Im Alter von 85 Jahren ist der frühere deutsche Fußballstar Karl-Heinz Schnellinger in Italien gestorben. Er gehörte zu den ersten Nationalspielern, die ihr Geld im Ausland verdienten.

»Ausgerechnet Schnellinger«: Sein Tor beim »Jahrhundertspiel« zwischen Deutschland und Italien machte Karl-Heinz Schnellinger berühmt. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.

Basketballtrainer Ingo Freyer hat mit den Heidelberg Academics den Klassenerhalt geschafft. Zum dritten Mal in Folge, jeweils mit einem anderen Team. Dabei haftete ihm nicht immer der Ruf des Feuerwehrmanns an.

Küche statt Karriere, keine Abtreibungen und LGBTQ+ als Sünde: Wegen seines Auftritts an einem katholischen College wurde Harrison Butker vielfach kritisiert. Nun distanzieren sich sogar die Schwestern der Einrichtung.

22 Spiele, 19 Siege, drei Remis: Der FC Bayern München hat die Bundesliga der Frauen dominiert. In die Meisterschaftsfeier startet der Klub mit einem Sieg, in Wolfsburg verabschiedet sich ein Star mit einem Hattrick.

Florian Wirtz verzaubert die Fußballwelt mit seinen Dribblings, Vorlagen und Toren. Dafür erhält er nun die nächste Auszeichnung. Dabei hat Wirtz hat noch große Ziele – mit Bayer Leverkusen und der DFB-Elf.

Alexander Zverev feiert in Rom seinen größten Erfolg seit seiner schweren Verletzung vor zwei Jahren. Auch die italienische Presse bejubelt den Sieg. Was ist Zverev nun bei den French Open zuzutrauen?

Es ist eine Saison der Rekorde für Bayer Leverkusen. Die Meisterschaft hat man schon gewonnen, unbesiegt - das hat es noch nie zuvor gegeben in der Bundesliga. Jetzt soll das Triple her und damit die Unsterblichkeit.