Schlagzeilen
Identitätskontrolle, Auffanglager, schnellere Verfahren: Deutschland muss das neue europäische Asylsystem bis Juni 2026 umsetzen. Die Regierung unter Kanzler Merz hat dafür nun einen wichtigen Beschluss gefasst.
China und Russland kommen damit voran, die Welt neu zu ordnen. Der Westen hat nicht nur seine Geschlossenheit und Diskursmacht, sondern auch seinen Glanz verloren.
Chinas Präsident lässt sich selbst, Panzer und Flugzeuge durch Peking fahren und lädt dazu Autokraten aus aller Welt ein. SPIEGEL-Korrespondentin Maria Stöhr war dabei. Im Video erklärt sie, was das Spektakel bezwecken soll.
Deutschland braucht bis 2035 zwischen 12,5 und 25,6 Gigawatt an neuen, flexibel steuerbaren Kraftwerken, um die Versorgung stabil zu halten. Das hat die Bundesnetzagentur nach SPIEGEL-Informationen berechnet.
Die EU-Asylreform GEAS soll die illegale Migration stärker begrenzen und Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett hat sie nun für Deutschland auf den Weg gebracht. Zuvor gab es Streit über die Details.
Wladimir Putin sei »vielleicht der schwerste Kriegsverbrecher unserer Zeit«, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Kreml ist nicht angetan.
Das Bundeskabinett hat Entlastungen bei den Strompreisen auf den Weg gebracht. Dafür ist ein Milliarden-Zuschuss vorgesehen. Was bedeuten die geplanten Änderungen für private Verbraucher und Unternehmen? Ein Überblick.
Nach einer eher unruhigen Sommerpause will Schwarz-Rot nun im Koalitionsausschuss in den Arbeitsmodus zurückfinden. Sie hat sich einen "Herbst der Reformen" vorgenommen. Was ist geplant, wo gibt es Streit und was kosten die Pläne?
Beim Stadtfest in Solingen vor drei Jahren tötete er drei Menschen, nun muss sich der Attentäter vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft fordert eine lebenslange Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.
In den kommenden 14 Jahren geht dem Arbeitsmarkt fast ein Drittel aller Erwerbstätigen verloren. Das Statistische Bundesamt warnt: So hohe Verluste könnten nicht durch Jüngere ersetzt werden.
Russlands Söldner haben das westafrikanische Land Mali nur noch unsicherer gemacht. Die Leiterin der Investigativplattform The Sentry, Justyna Gudzowska, erklärt, welche Ziele Moskau auf dem Kontinent verfolgt.
Mit einem "Tag der Störung" wollen Angehörige der Hamas-Geiseln heute in Israel auf die Lage der Verschleppten aufmerksam machen. Mit Bannern und Blockaden erhöhten sie den Druck auf die Netanjahu-Regierung.