Schlagzeilen
Wieder einmal drohte wegen eines Haushaltsstreits in den USA ein Stillstand der Regierungsgeschäfte.
Die Republikaner im US-Senat haben sich durchgesetzt: Mit den Stimmen einiger Demokraten ist ein Finanzierungsentwurf beschlossen worden.
US-Außenminister Marco Rubio erklärt Südafrikas Botschafter zur unerwünschten Person in den USA. Hintergrund ist die Kontroverse um angebliche Diskriminierung in Südafrika.
Donald Trump geißelt Medien für ihre Berichterstattung. Er verschärft damit seinen Feldzug gegen kritische Journalisten.
Seit Jahren wettert Donald Trump gegen Medien und Journalisten.
Außenministerin Annalena Baerbock verabschiedet sich aus dem Kreis der G7. Ihr letztes Gipfeltreffen ist ein besonders heikles. Nach dem Machtwechsel in Washington herrscht eine neue Gruppendynamik.
In der Südukraine wurde ein Nationalist, der sich dem Kampf gegen alles Russische verschrieben hat, erschossen. Die Hintergründe sind unklar.
Mit seinem Verfassungsentwurf erlebt der syrische Übergangspräsident einen Rückschlag.
Kultusminister Clemens muss seinen Führerschein vorübergehend abgeben. Er soll in einer 30er-Zone mehr als doppelt so schnell gefahren sein wie erlaubt.
Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas liegt ein neuer Vermittlervorschlag der USA auf dem Tisch.
Die Vereinigten Staaten, von Eierknappheit geplagt, suchen nun Unterstützung bei europäischen Ländern. Vor allem Dänemark und Schweden erhalten US-Anfragen für Eier-Exporte.
AfD und Linke sind mit ihren Eilanträgen gegen die Sondersitzungen des Bundestags vor Gericht gescheitert. Doch die AfD hat nun eine neue Idee – und die Linke dazu eine klare Haltung.