Schlagzeilen
Beide Kammern des US-Kongresses haben einem Übergangshaushalt zugestimmt. Viele staatliche Mitarbeiter erhalten somit weiter Gehalt.
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg.
Die Grünen ermöglichen Schwarz-Rot das Regieren. Sahra Wagenknecht bastelt an einer Strategie. Kekse helfen nicht beim Koalieren. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig.
Die ukrainischen Truppen sind im russischen Gebiet Kursk massiv unter Druck.
Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch.
Wer online einkauft, musste lange direkt bezahlen. Angebote wie Klarna bieten einen Rechnungskauf an, ein Erfolgsmodell auf Kosten der Säumigen. Nun hat das Unternehmen seinen Börsengang angekündigt.
Ist Frieden in der Ukraine möglich?
Die USA wollen offenbar die Einreisebedingungen verschärfen. Eine Liste sieht Änderungen für Bürger aus 41 Ländern vor.
In der serbischen Hauptstadt Belgrad kommt es am Wochenende zu einer Großdemonstration. Schon in der Nacht zum Samstag kamen Tausende Studenten an.
In den USA ist nach den Börsenkursen auch die Stimmung bei den Verbrauchern im Keller. Eine Umfrage zeigt, dass Trumps Hundespolitik die Ursache ist.
Diplomatische Eskalation: Die USA erklären den südafrikanischen Botschafter Ebrahim Rasool zur Persona non grata.