Gesundheit
Hetzjagden auf Migranten, »national befreite Zonen«, Gewalt: Anfang der Neunzigerjahre proben Rechtsextreme den Umsturz. Einer, der dabei war und später ausstieg, ist Ingo Hasselbach. Hier spricht er über seinen Aufstieg in der Szene.
Im Fall der entführten Kinder der Unternehmerin Christina Block sagt der Hamburger Hafenchef vor Gericht aus. Er erklärt, was sich hinter dem »Dänemark-Projekt« verbergen soll, mit dem er befasst war.
Die schweren Überschwemmungen in Mexiko haben zahlreiche Menschen getötet, viele werden noch vermisst. Zehntausende sind weiter von der Stromversorgung abgeschnitten.
Eine mutmaßliche Trunkenheitsfahrt und der Vorwurf einer falschen Verdächtigung: Die Rapperin Katja Krasavice ist nach einer Polizisten-Posse in der Bredouille. Womöglich droht ihr sogar Haft.
Im Osten der Slowakei sind zwei Züge zusammengestoßen, offenbar an einer Stelle, wo sich zwei Gleise auf eines verengen. Dutzende Passagiere wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt seit Jahren gegen die RAF-Terroristen um Daniela Klette. Sympathisanten wollten mit Brandsätzen ein »militantes Zeichen« gegen deren Verfolgung setzen, jetzt wurden sie verurteilt.
Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt seit Jahren gegen die RAF-Terroristen um Daniela Klette. Sympathisanten wollten mit Brandsätzen ein »militantes Zeichen« gegen deren Verfolgung setzen, jetzt wurden sie verurteilt.
Am Wochenende ist ein junges Mädchen in seinem Elternhaus im Nordosten Frankreichs tot aufgefunden worden. Einem Bericht zufolge hat die Neunjährige einen Abschiedsbrief hinterlassen. Mobbingvorwürfe stehen im Raum.
Am Wochenende ist ein junges Mädchen in seinem Elternhaus im Nordosten Frankreichs tot aufgefunden worden. Einem Bericht zufolge hat die Neunjährige einen Abschiedsbrief hinterlassen. Mobbingvorwürfe stehen im Raum.
Eigentlich wollten Polizei und Feuerwehr ein Wasserleck in einem Wohnhaus beheben. Dabei entdeckten sie die Überreste eines Mannes. Sein Tod soll mehr als 15 Jahre lang unentdeckt geblieben sein.
Eigentlich wollten Polizei und Feuerwehr ein Wasserleck in einem Wohnhaus beheben. Dabei entdeckten sie die Überreste eines Mannes. Sein Tod soll mehr als 15 Jahre lang unentdeckt geblieben sein.
Druck und Angst können krank machen. Laut einer Umfrage in 144 Ländern berichtet fast jeder zweite Erwachsene von Stress und Sorgen am Vortag. Frauen sind demnach häufiger belastet als Männer.