Ausland

Mit heftigen Worten hat der frühere Armeechef das Vorgehen seines Landes gegen die Palästinenser kritisiert: Im Gazastreifen werde »das Land von Arabern gesäubert«, sagte Netanyahus Ex-Verteidigungsminister Moshe Ya‘alon.

Symbolträchtiger Besuch: Gerade erst im Amt sind Kaja Kallas und António Costa als neue EU-Spitze in die Ukraine gereist. Sie seien »gekommen, um eine klare Botschaft zu übermitteln«.

Wasserwerfer und Tränengas: In der dritten Nacht in Folge geht die Polizei in Tiflis brutal gegen Protestierende vor. Auch in anderen Regionen des Landes ziehen Menschen gegen die kremlfreundliche Regierung auf die Straße.

Nach dem vorläufigen Wahlerfolg eines Rechtspopulisten bei der Präsidentenwahl wählt Rumänien an diesem Sonntag ein neues Parlament. Experten befürchten einen weiteren Ruck nach rechts und Kurswechsel in der Ukrainepolitik.

Vier Menschen sind nach Behördenangaben tot, sieben weitere schweben noch in Lebensgefahr: Kyjiw wirft Moskau eine weitere Attacke auf Wohngebäude vor. Auch beim Beschuss einer Bushaltestelle gab es offenbar Todesopfer.

Soll der Staat unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Die emotionale Debatte darüber gerät in Großbritannien zur parlamentarischen Sternstunde. Für Premier Starmer könnte sie noch unangenehm werden.

Die Spitze der US-Bundespolizei FBI wird neu besetzt: Donald Trump nominiert seinen Getreuen Kash Patel für das Amt. Dieser hatte zuletzt mit Drohungen gegen Beamte und Journalisten aufhorchen lassen.

Donald Trump will Pete Hegseth zum Verteidigungsminister machen – doch es gibt Übergriffsvorwürfe gegen den TV-Moderator. Nun veröffentlichte die »New York Times« eine schneidende E-Mail seiner Mutter.

Fast zwei Jahre saß er im Gefängnis, nun soll Charles Kushner US-Botschafter in Frankreich werden. Donald Trump lobte den Schwiegervater seiner Tochter Ivanka in höchsten Tönen.

Angetrieben von Russland und China wollen die Brics-Staaten den Dollar als zentrale internationale Währung zurückdrängen. Jetzt reagiert der künftige US-Präsident Donald Trump – mit einer scharfen Ansage.

In Georgien gehen erneut Tausende gegen die russlandfreundliche Regierung auf die Straße. Die EU-nahe Präsidentin Salome Suabischwili drängt auf Neuwahlen.

Das syrische Regime gerät immer stärker unter Druck. Berichten zufolge sollen oppositionelle Kämpfer mehrere Orte in Hama erobert haben. Die Gegend war bisher fest unter Kontrolle von Diktator Assad.