Schlagzeilen
Die oppositionelle Mitte-rechts-Partei hat die Parlamentswahl in Grönland gewonnen. Auch die nationalistische Naleraq-Partei legte deutlich zu.
Donald Trump glaubt nicht an die Klimakrise und will die Ölförderung ausbauen. Neue Daten zeigen: Die Energiewende schreitet trotzdem voran.
Ein großer Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union bahnt sich an. Dafür zahlen müssen wahrscheinlich die Verbraucher.
Das offizielle Endergebnis bei der Grönland-Wahl steht noch nicht fest. Doch auf der von Donald Trump umgarnten Insel bahnt sich ein Regierungswechsel an.
Gerade erst sind US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten – nun reagiert die EU: Von April an sollen wieder Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Whiskey, Motorräder und Boote fällig werden.
Um Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung zu beschließen, soll der alte Bundestag noch zweimal zusammenkommen.
Für einen Euro im Monat ins Gym? Bei solchen Angeboten sollten Sie skeptisch werden. Worauf Sie beim Abschluss eines Vertrags sonst noch achten müssen.
Grönland wählt - und die ganze Welt schaut zu.
Seit Mitternacht ist es soweit: Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent gelten. Betroffen ist auch die EU. Es bahnt sich ein großer Handelskonflikt an.
Union und SPD brauchen für die Grundgesetzänderung vor allem die eigenen Leute. Linke, AfD und BSW brauchen die Hilfe der Verfassungsrichter. Und: Die Welt blickt nach Grönland – warum nur? Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Ersten Prognosen zufolge gewinnt in Grönland die wirtschaftsfreundliche Demokraatit-Partei die Parlamentswahl.
Sie machen nicht gern Pauschalurlaub, sondern stellen sich Ihre Reise lieber selbst zusammen? Das ist schön und spannend und individuell. Aber es kann für Sie auch ziemlich teuer werden.