Schlagzeilen
Der FC Bundestag wollte AfD-Abgeordnete ausschließen. Geht nicht, entschied ein Gericht. Hier spricht der Grünenpolitiker Kassem Taher Saleh über die nächsten Schritte und die spielerischen Qualitäten der AfD-Leute.
Zuletzt waren die ukrainischen Truppen in der westrussischen Region Kursk schwer in Bedrängnis geraten.
Deutschlands Ökonomen sind sich einig: Sie begrüßen Ausnahmen für Militärinvestitionen bei der Schuldenbremse. Neue Schulden für Infrastruktur halten allerdings nicht alle für vordringlich.
Mit flächendeckenden Warnstreiks versucht Ver.di, ihre Forderungen gegen die öffentlichen Arbeitgeber durchzusetzen. In diesem Fall ist die Gewerkschaft zu weit gegangen.
Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung.
Lange Zeit herrschte Funkstille zwischen den Auslandsgeheimdiensten der USA und Russlands. Das soll sich nun ändern.
Die Börse gerät in den USA unter Präsident Trump ins Schlingern. Sollte es zum Extremfall kommen, sieht ein Experte für Trump einen Ausweg.
Für die mögliche Waffenruhe in der Ukraine fehlt noch die Zustimmung Russlands. Während sich das Außenministerium bedeckt hält, nehmen andere Politiker kein Blatt vor den Mund.
Der Batteriehersteller Northvolt steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Ein Schutzverfahren in den USA sollte Zugang zu neuen Geldern ermöglichen. Doch damit ist das Unternehmen gescheitert.
Trumps früherer Sicherheitsberater sieht in dem möglichen Waffenstillstand zwischen Ukraine und Russland eine große Gefahr. Auch für Friedrich Merz hat er einen Tipp.
Nach Volkswagen meldet nun auch die Konzerntochter Porsche massive Verluste. Der Sportwagenhersteller leidet unter anderem unter der schwachen Nachfrage in China.
An diesem Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt.