Schlagzeilen

Nach dem Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani geht es nun um die Zukunft seines Unternehmens. Anteile sollen in den nächsten Jahren verkauft werden. Offen ist noch eine Option, gegen die sich Armani lange gewehrt hatte.

Das Start-up LAP Coffee will mit günstigen Preisen und hippen Getränken Deutschlands Großstädte erobern. Nach Berlin und München ist jetzt Hamburg dran. Doch die Kritik an der Kette wird immer lauter. Zu Recht?

Mit seinen Software-Bundles bringt Microsoft die Konkurrenz gegen sich auf, ebenso die Kartellwächter aus Brüssel. Jetzt verpflichtet sich der Konzern zu einer Entknüpfung und entgeht vorerst einer Strafe.

Die gesetzlichen Krankenkassen sind in finanzieller Not. Gesundheitsministerin Nina Warken hofft, dass eine Experten-Kommission schnelle Vorschläge erarbeitet. Die soll vor Tabus keinen Halt machen.

Nach 20 Jahren bei den Liberalen kann sich Thüringens früherer Kurzzeit-Landeschef Thomas Kemmerich nicht mehr mit der FDP identifizieren. Zuletzt hatte er bereits einen Kurswechsel der Partei gefordert.

Manuela Schwesig will Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bleiben. Ihr Ziel sei, die SPD bei der Landtagswahl im kommenden Jahr erneut zur stärksten Kraft zu machen. Doch die Ausgangslage ist schwierig.

Dank ihrer Monopolstellung fahren Betreiber regionaler Gasnetze hohe Gewinne ein – mit Renditen von teils 50 Prozent. Leidtragende sind die Verbraucher, sie müssen immer höhere Gebühren zahlen.

»Sofort-Transformationskosten« – was soll das? Kreative Haushaltsgestaltung mit Lars Klingbeil und Friedrich Merz: ein Musterbeispiel.

Der US-Luftfahrtriese Boeing findet nicht aus der Krise. Jetzt musste Konzernchef Ortberg einräumen, dass sich die Auslieferung des Großraumjets 777-9 weiter hinzieht. Fortschritte gibt es in der Rüstungssparte.

Die Bundesregierung verstärkt die Luftraumüberwachung an der Nato-Ostflanke. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, fordert eine entschiedenere Reaktion auf Russlands Provokation.

Die Bosse der Autokonzerne kämpfen in Brüssel für die Aufweichung des Verbrennerverbots. Putin provoziert mit einer Militärübung. Und: 27 Jahre Haft für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Gefeuert hatte Donald Trump Lisa Cook bereits, jedoch kassierte ein Gericht seine Entlassung. Nun versuchen seine Anwälte die Bankerin loszuwerden, bevor kommende Woche über neue Leitzinssätze entschieden werden soll.