Deutschland

Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde angehoben werden. Dies sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss formell noch vom Arbeitsministerium umgesetzt werden.

Das Magazin »Compact« ist offensichtlich rechtsextrem und trotzdem scheiterte das Verbot. Der Schaden ist immens. Liefe es bei einem AfD-Verbot ähnlich, wäre das ein Worst Case für die Demokratie.

RTL will den Streamingdienst Sky Deutschland übernehmen. Damit will der Medienkonzern vor allem Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen. Es wäre der größte Deal seit dem Jahr 2000 für RTL.

Friedrich Merz hat die Außenpolitik zur Chefsache erklärt. Doch bei geopolitischen Großkrisen spielt Deutschland kaum eine Rolle.

Als Erste in Deutschland starten die Schülerinnen und Schüler in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die großen Ferien. Urlauber müssen auf dem Weg in die Berge oder ans Meer mit vielen Staus rechnen.

Jahrzehntelang entsorgten Staaten Atommüll einfach im Atlantik. Wissenschaftler haben nun die ersten von vermutlich Hunderttausenden Fässern auf dem Meeresboden geortet. Über deren Zustand ist noch wenig bekannt.

Die RTL Group will den großen Streamingplattformen Netflix und Amazon Prime Paroli bieten: Der Pay-TV-Sender Sky gehört künftig zum Reich der Bertelsmann-Tochter.

Die Asylanträge sinken, die Kommunen berichten dennoch von hoher Belastung: Bevor Geflüchtete Angehörige herholen dürften, müsse sich der Bund um die Menschen kümmern, die bereits im Land sind.

Die SOS-Kinderdörfer beklagen, dass im Gazastreifen immer mehr Kinder an akuter schwerer Mangelernährung leiden. Die EU-Staats- und Regierungschefs mahnen Israel, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten.

Jährlich fallen rund 40.000 Wohnungen aus der Sozialbindung, der Neubau kommt weiterhin nur schleppend voran. Und damit nicht genug: Die Volksbanken befürchten einen erheblichen Anstieg der Immobilienpreise.

Der DAX dürfte zum Wochenschluss auf seine jüngsten Kursgewinne noch etwas draufsetzen. Die Hoffnung auf raschere US-Zinssenkungen treibt die Börsen an. Zudem gibt es positive Signale im Handelsstreit.

US-Präsident Trump dringt auf neue Verhandlungen mit dem Iran - auch ein Investitionspaket in ein ziviles Atomprogramm soll laut einem Bericht im Gespräch sein. Doch Teheran gibt sich zurückhaltend.