Sport

Nach zwei Niederlagen in Folge erwischte der FC Bayern auch im Viertelfinalhinspiel einen Fehlstart. Mit einem Doppelschlag wie aus dem Nichts drehten die Gäste aus München das Spiel – doch die Führung hielt nicht.

Lea Schüller ist völlig schwerelos, Major Tom sowieso: Im Aachener Tivoli zelebrieren die DFB-Frauen Gute-Laune-Fußball. Horst Hrubesch wünscht sich ein Team voller Kopfballungeheuer, eine Isländerin verletzte sich.

Der spanische Tennisspieler Aaron Cortes muss eine lange Strafe verbüßen. Neben Spielmanipulation gab der 29-Jährige noch andere Vergehen zu. 2039 darf er sich wieder bei offiziellen Turnieren blicken lassen.

Die Bayern suchen einen neuen Trainer. Aber was müssen Führungskräfte im Spitzenfußball können? Ein Headhunter erklärt, weshalb ein Coach kaufmännisches Verständnis mitbringen muss und wie er Vereine bei der Suche unterstützt.

Dschihadisten sollen mit Anschlägen bei Spielen der Champions League gedroht haben. Nun reagieren die Sicherheitsbehörden. Eine ähnliche Situation gab es kürzlich in München.

Deutschlands Tischtennis-Routinier Timo Boll steht vor seinen siebten Olympischen Spielen - mit 43 Jahren. Eine Nominierung für Olympia hätte noch im vergangenen Jahr kaum jemand für möglich gehalten.

Für den FC Bayern geht es am Abend in der Champions League beim FC Arsenal um die Chance, einer tristen Saison einen Hauch von Glanz zu verleihen. Und wohl auch darum, ob Trainer Tuchel direkt gehen muss.

Als der FC Arsenal 75 Millionen Euro für Kai Havertz ausgab, schimpften die Fans. Mittlerweile hat der Nationalspieler seine Kritiker widerlegt. Kein Star in der Premier League ist zurzeit an mehr Toren beteiligt.

Erst vor Kurzem war er gesperrt worden, nun ist Cristiano Ronaldo erneut mit einer Unsportlichkeit auffällig geworden: Nach einem Schlag gegen seinen Gegenspieler war für den Superstar vorzeitig Schluss.

Teams United bezwingt Calcio Berlin: Die neu gegründete Baller League, eine Kleinfeld-Fußballserie, hat ihr erstes Finale gesehen. Jubeln konnte Ex-Nationalspieler Lukas Podolski.

Zwei Jahrzehnte lang haben Fußballstars dem Journalisten Javier Cáceres ihre wichtigsten Treffer gemalt – daraus ist nun ein Buch geworden. Hier berichtet er von besonderen Begegnungen und dem Versuch, Maradona malen zu lassen.

Aus dem Nichts auf den Peak: Tim Elter hat sich als 20-Jähriger völlig überraschend für die Olympischen Spiele qualifiziert. Sein Aufstieg verläuft parallel zu seinem Sport, der längst nicht mehr nur am Strand stattfindet.