Schlagzeilen
In Berlin hat ein Kulturfestival zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit begonnen. Dabei werden Künstler und Betroffene unter dem Titel "Hinschauen" zusammengebracht - denn genau das soll erreicht werden.
Russland ist eines der erdölreichsten Länder der Welt, doch fehlt es in einigen Regionen an Benzin. Die Preise für Treibstoff sind stark gestiegen. Auch ukrainische Drohnenangriffe sind dafür verantwortlich.
Um eine Senkung der Autozölle zu erreichen, will die EU die Einfuhrbedingungen für US-Waren erleichtern. Den Vorschlag müssen Parlament und Mitgliedstaaten noch annehmen.
Bei den massiven russischen Angriffen auf Kiew starben mindestens 18 Menschen. Das Büro der EU-Vertretung wurde schwer beschädigt. Die internationale Empörung über Russlands "Skrupellosigkeit" und "Barbarei" ist groß.
Die israelische Luftwaffe hat die jemenitische Hauptstadt Sanaa angegriffen. Laut israelischem Militär richteten sich die Angriffe gegen die Huthi-Miliz. Es ist bereits der zweite Angriff innerhalb einer Woche.
Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs treffen sich an der Côte d’Azur. Experte Jacob Ross erklärt, wie Berliner Politik die Machtverhältnisse im Nachbarland beeinflusst und warum der Kanzler dem Präsidenten helfen sollte.
Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen. Von A. Stephany und L. Hagmann.
Dem Iran droht Ende September die Wiedereinführung aller UN-Sanktionen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben dafür einen sogenannten Snapback-Mechanismus ausgelöst. Sie werfen Teheran Verstöße gegen das Atomabkommen vor.
Alice Weidel macht als Partygast Karriere. BMW will die Zukunft des Autos neu definieren. Und Papst Leo XIV. kritisiert Israel. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Das Hakenkreuz hat in der finnischen Luftwaffe Tradition, noch immer verwenden einzelne Brigaden das Symbol. Das soll sich nun offenbar ändern, wegen »Unbehagen« bei Nato-Partnern.
Bei den jüngsten russischen Angriffen auf Kyjiw wurde auch die Vertretung der EU getroffen. Für Kanzler Merz zeugt dies »von der wachsenden Skrupellosigkeit des russischen Regimes«.
Wieder Streit über den Umgang mit Israel: Mitglieder der Linken in Bayern provozieren mit scharfen Formulierungen. Die Landesspitze versucht, einen Eklat auf dem Parteitag abzuwenden.