Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Messerangriff von Bielefeld: Neuer Haftbefehl gegen mutmaßlichen Täter

Nach dem Messerangriff auf Gäste einer Bar vergangenen Monat in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft einen neuen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erwirkt. Der Syrer soll sich vor der Tat der IS-Terrormiliz angeschlossen haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Israels Krieg gegen Iran: Wenn Warten keine Option ist

Für Jerusalem war der Angriff auf Iran bitter nötig, für viele in Deutschland ein Rechtsbruch. Wer in Luftschutzräumen lebt, denkt anders über reale Bedrohungen als jene, die nur darüber diskutieren.

Quelle: Stern
News

Warum in Deutschland weiter viel geraucht wird

Es ist in Deutschland die häufigste Ursache für einen frühzeitigen Tod - das Rauchen. Die WHO sieht beträchtliche Mängel bei der Prävention. Mediziner fordern schnelles Handeln. Von Melina Runde.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EU-Kommission: Weg frei für den Industriestrompreis

Unternehmen von hohen Stromkosten entlasten - nach dem Willen der Bundesregierung soll dabei der Industriestrompreis helfen. Der kann laut EU-Kommission jetzt kommen. Sie verfolgt damit allerdings andere Ziele als Berlin.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Insolventer Batteriehersteller Northvolt: Reiche kritisiert Habeck

Hat Ex-Wirtschaftsminister Habeck leichtfertig Steuergeld an den kriselnden Batteriehersteller Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Reiche erkennt zwar gute Absichten, geht aber auf Distanz zum Grünen-Politiker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Israels Atomprogramm: Codename "Textilfabrik"

Israels Atomprogramm ist ein offenes Geheimnis. Eines seiner Zentren ist mutmaßlich der Kernreaktor Dimona, mitten in der Negev-Wüste. Offiziell gesprochen wird darüber in der nahegelegenen Stadt jedoch nicht. Von Jan-Christoph Kitzler.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

NATO beschließt Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent

Die NATO-Mitgliedsländer haben nun auch formell beschlossen, fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. US-Präsident Trump dürfte zufrieden sein - er hatte mächtig Druck auf das Bündnis gemacht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de