Deutschland

Hat Robert Habeck in seiner Zeit als Wirtschaftsminister leichtfertig Steuergelder an Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Katherina Reiche attestiert ihm nun zwar gute Absichten, übt aber auch deutliche Kritik.

Der niedrigere Ölpreis hat sich für Autofahrer noch nicht wirklich bemerkbar gemacht. Heute sind die Spritpreise zwar leicht zurückgegangen, gegenüber der Vorwoche ist das Tanken aber deutlich teurer geworden.

Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung steigt - aber nur sehr langsam. Weiterhin sind Zuwanderer laut einer Studie hier deutlich unterrepräsentiert. Auch Diskriminierung ist ein Problem.

Behörden haben in Südafrika knapp 70 Jungen aus illegalen Initiationsschulen befreit. Die traditionelle Beschneidungspraxis fordert immer wieder Todesopfer – nun geht die Regierung gegen profitorientierte Betreiber vor.

Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven.

Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven.

Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich.

Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich.

Eigentlich hatte die Bundesregierung versprochen, Bürger und Wirtschaft bei den Strompreisen zu entlasten. Doch nun soll die Steuer nur für wenige Branchen sinken - Verbände üben scharfe Kritik. Die Grünen sind empört.

Die EU-Kommission erlaubt künftig unter bestimmten Voraussetzungen direkte staatliche Subventionen, um Strompreise für Unternehmen zu senken. Damit ist der Weg frei für die Einführung eines Industriestrompreises, den die schwarz-rote Bundesregierung im Koalitionsvertrag angekündigt hatte.

Ein Netzwerk von Schleppern wirbt über Messenger-Dienste Fahrer an, um Geflüchtete nach Deutschland zu bringen. Die Drahtzieher sind trotz verstärkter Grenzkontrollen kaum zu schnappen, wie Recherchen von Report Mainz zeigen.

Nach den Angriffen der USA auf die iranischen Atomanlagen bleibt das tatsächliche Ausmaß der Schäden unklar. US-Präsident Trump behauptet, die Anlagen seien komplett zerstört. Andere sind da deutlich zurückhaltender - auch Israel.