Sport

Aryna Sabalenka hat sich zum ersten Mal nach dem Tod ihres Ex-Freundes geäußert. Die zweifache Grand-Slam-Siegerin sprach von einer »unfassbaren Tragödie« – und bat darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.

Vertragsgespräche mit Bundestrainer Julian Nagelsmann? Erst nach der EM – das war bisher die Devise beim DFB. Jetzt deutet sich eine Kehrtwende an.

Vor Jahren wurde der Fußballstar Robinho in Italien wegen einer Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, bisher hielt er sich frei in Brasilien auf. Nun haben die italienischen Behörden erwirkt, dass er die Strafe in dem Land absitzen muss.

Vor Jahren wurde der Fußballstar Robinho in Italien wegen einer Vergewaltigung zu Haft verurteilt, bisher hielt er sich frei in Brasilien auf. Nun haben die italienischen Behörden erwirkt, dass er die Strafe in dem Land absitzen muss.

In der Vorrunde der Olympischen Spiele erwischen die deutschen Fußballerinnen eine knifflige Gruppe. Neben den USA und Australien werden sie auch gegen Sambia oder Marokko spielen. Die DFB-Männer hatten sich nicht qualifiziert.

Bei Angelique Kerber zeigt die Leistungskurve nach der Geburt ihres ersten Kindes mal nach oben, mal nach unten. Der Rückschlag in den USA zeigt: Auf die frühere Nummer eins der Welt wartet noch viel Arbeit.

Whistleblower hatten Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem beschuldigt, sich in den Ausgang eines Rennens und in die Streckenplanung eingemischt zu haben. Nun sind alle Anschuldigungen abgewiesen worden.

Torwart Manuel Neuer muss erneut einen Rückschlag hinnehmen. Im Training der DFB-Auswahl hat er sich am Oberschenkel verletzt und verpasst nun zwei Testspiele. Der Bundestrainer muss deswegen erneut umplanen.

Nach wie vor ist unklar, ob Boxen auch nach den Spielen in Paris noch olympische Sportart bleibt. Der neue Weltverband World Boxing braucht dringend mehr Mitglieder. Viel hängt von einem Urteil des CAS ab.

Die Polizei hat Büros des spanischen Fußballverbands durchsucht. Es soll dabei um Verträge gehen, die unter Ex-Präsident Luis Rubiales abgeschlossen wurden. Auch der Supercup in Saudi-Arabien spielt wohl eine Rolle.

Die Polizei hat Büros des spanischen Fußballverbands durchsucht. Es soll dabei um Verträge gehen, die unter Ex-Präsident Luis Rubiales abgeschlossen wurden. Auch der Supercup in Saudi-Arabien spielt wohl eine Rolle.

Wegen eines sexuellen Übergriffs ist der Ex-Fußballstar Dani Alves zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Bis zur Entscheidung über seinen Einspruch darf er nun das Gefängnis verlassen – sofern er die Kaution bezahlen kann.