Sport

Ende einer Ära: Ab 2027 ist Nike der neue Ausstatter des Deutschen Fußball-Bundes und löst Adidas ab. Hier ist eine Auswahl aller Trikots der deutschen Nationalelf. Was ist Ihr Lieblingsjersey?

Der Sportartikelhersteller Nike hat beim neuen Trikot der englischen Nationalmannschaft das Georgskreuz farblich verändert. Der Schritt sorgt in dem Land für kontroverse Debatten. Jetzt hat sich Premier Rishi Sunak eingeschaltet.

Fußball in Zeiten der Gewalt: Israels Nationalteam träumte von seiner ersten Qualifikation für eine Europameisterschaft und dem Glück, das damit verbunden wäre. Doch die Partie gegen Island wurde zum Fiasko.

Eine Schalker Ikone muss gehen: Gerald Asamoah blieb seinem Herzensklub nach der aktiven Karriere als Funktionär erhalten. Weil aber Schalke finanziell in großen Schwierigkeiten steckt, trennen sich nun die Wege.

Nach über 70 Jahren wechselt der DFB den Ausrüster der Nationalmannschaften. Die Entscheidung für Nike und gegen Adidas sorgt in Deutschland für heftige Diskussionen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der Deutsche Fußball-Bund und Adidas – beide schienen untrennbar miteinander verbunden. Aber die Geldnot des Verbands beendet auch die engsten Beziehungen: Zu dem Nike-Angebot konnte der DFB nicht Nein sagen.

Wegen sexuellen Missbrauchs wurde Dani Alves zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Für die Kaution kamen die Neymars auf, Alves selbst hätte sie nicht bezahlen können. Doch erneute finanzielle Hilfe ist ausgeschlossen.

Jetzt ist es offiziell: Ex-Kapitän Julian Schuster tritt beim SC Freiburg die Nachfolge von Trainer Christian Streich an. Wie der Klub mitteilte, übernimmt der 38-Jährige den Fußball-Bundesligisten zur neuen Saison.

Der Deutsche Fußball-Bund wechselt von Adidas zu Nike und sorgt damit in der Politik für Empörung. Karl Lauterbach postete ein Foto in Adidas-Trainingsjacke, Markus Söder findet es »schade und auch unverständlich«.

Der Deutsche Fußball-Bund wechselt ab 2027 den Ausrüster. Wohl vor allem aus wirtschaftlichen Gründen: Laut einem Bericht des »Handelsblatts« soll US-Gigant Nike doppelt so viel Geld wie Adidas zahlen.

USA, Australien sowie Sambia oder Marokko sind die Gruppengegner der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft beim Olympischen Turnier. Bundestrainer Horst Hrubesch kann damit gut leben.

Vor sieben Jahren wurde der frühere brasilianische Nationalspieler Robinho in Italien wegen Vergewaltigung verurteilt. Jetzt ist er in seinem Heimatland festgenommen worden. Er muss neun Jahre ins Gefängnis.