Sport

Neues Team, neue Trikots, alte Probleme? Langsam wird es Zeit für ein paar gute Nachrichten vor der Heim-EM der DFB-Männer. Das Länderspiel in Lyon im Ticker.

Hat der Brasilianer Heine Allemagne das Freistoßspray erfunden? Fußball-Weltverband Fifa zweifelte das vor Gericht an, der Antrag wurde abgelehnt. Das Urteil könnte einen millionenschweren Prozess beeinflussen.

Der ehemalige Fußballtrainer Sven-Göran Eriksson ist an unheilbarem Krebs erkrankt. Auf Einladung von Jürgen Klopp coachte er nun den FC Liverpool. Beim Spiel der Traditionself wurde es schon vor Anpfiff emotional.

Lara Gut-Behrami ist die beste Skifahrerin der Saison. Sie holte den Gesamtweltcup und war auch im Riesenslalom und Super-G dominant. Den Triumph in der Abfahrt verpasste die Schweizerin – wie lange sie noch fährt, ist offen.

Weltmeister Timi Zajc verletzte sich am Arm, Gioavanni Bresadola am Knie: In Planica bereitete der Aufsprunghang Probleme, nach einem Durchgang wurde der Wettkampf vorzeitig beendet. Die Deutschen waren chancenlos.

Weltmeister Timi Zajc verletzte sich am Arm, Giovanni Bresadola am Knie: In Planica bereitete der Aufsprunghang Probleme, nach einem Durchgang wurde der Wettkampf vorzeitig beendet. Die Deutschen waren chancenlos.

160 Kilometer und 18.000 Höhenmeter müssen die Teilnehmenden des Ultrarennens ohne Hilfe absolvieren – in unter 60 Stunden. Für die Britin Jasmin Paris zählten bei ihrer historischen Leistung Sekunden.

Der Deutsche Fußball-Bund wird ab 2027 von Nike statt von Adidas ausgestattet – laut Stephan Grunwald eine wirtschaftlich alternativlose Entscheidung. Der Schatzmeister kritisiert die empörten Reaktionen aus der Politik.

Der Deutsche Fußball-Bund wird ab 2027 von Nike statt von Adidas ausgestattet – laut Stephan Grunwald eine wirtschaftlich alternativlose Entscheidung. Der Schatzmeister kritisiert die empörten Reaktionen aus der Politik.

Florian Wirtz ist eine der großen EM-Hoffnungen der deutschen Nationalelf. Hier spricht der 20-Jährige über seine Rolle beim DFB, Zauberpässe seines Leverkusener Vereinstrainers und seine Zukunftspläne.

18 Jahre lang hat Oliver Bierhoff das Marketing beim DFB verantwortet. Den Ausrüsterdeal mit Nike hält er für absolut vernünftig – er selbst strebte schon 2007 einen lukrativen Wechsel zu dem US-Konzern an.

Experten warnen seit langem vor einem Ausverkauf des brasilianischen Fußballs. Ex-Bundesliga-Profi Grafite sieht in den massenhaften Spielerwechseln ins Ausland den Hauptgrund für die aktuelle Krise.