Deutschland

Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am Sonntag kursieren zahlreiche Informationen, Bilder und Videos in sozialen Netzwerken - viele davon sind manipuliert oder aus dem Kontext gerissen. Von C. Reveland und P. Siggelkow

Das rechtsextreme Compact-Magazin durfte nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nicht verboten werden. Chefredakteur Elsässer nutzt die Entscheidung zur Selbstinszenierung. Von Claudia Kornmeier.

Kurz nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel werfen sich beide Seiten erneute Angriffe vor. US-Präsident Trump mahnt zur Einhaltung der Feuerpause - und kritisiert den Verbündeten Israel.

Sie nennen es »Alligator Alcatraz« – wer flüchtet, den erwarten Krokodile: Die Trump-Regierung hat mit dem Bau eines Internierungslagers in den Sümpfen Floridas begonnen. Hier sollen Migranten untergebracht werden.

Sie nennen es »Alligator Alcatraz« – wer flüchtet, den erwarten Krokodile: Die Trump-Regierung hat mit dem Bau eines Internierungslagers in den Sümpfen Floridas begonnen. Hier sollen Migranten untergebracht werden.

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil ist durchs Kabinett gegangen: Von der Opposition hagelt es Kritik. Die Grünen sprechen von "Wahlgeschenken", die Linkspartei kritisiert den Fokus auf Verteidigungsausgaben.

Die Unternehmen in der EU dürfen auf Entlastungen beim Lieferkettengesetz hoffen. Die Mitgliedstaaten wollen eine entsprechende Richtlinie abmildern. Der Schutz der Menschenrechte wird dann nachrangiger priorisiert.

Das Verhalten der USA beim Nato-Gipfel dürfte Hinweise darauf geben, welche Rolle das Land künftig im Bündnis spielen will. Außenpolitik-Experte François Heisbourg sagt, warum Trumps Umgang mit Selenskyj entscheidend ist.

Der Konzern ArcelorMittal will seine Pläne für eine grüne Stahlproduktion aufgeben. Der Protest fällt heftig aus.

Der Konzern ArcelorMittal will seine Pläne für eine grüne Stahlproduktion aufgeben. Der Protest fällt heftig aus.

In Österreich droht Signa-Gründer René Benko wohl eine baldige Anklage. Die Staatsanwaltschaft legt offen, welche Ermittlungsstränge sie in der Milliardenpleite sieht.

In Österreich droht Signa-Gründer René Benko wohl eine baldige Anklage. Die Staatsanwaltschaft legt offen, welche Ermittlungsstränge sie in der Milliardenpleite sieht.