Deutschland

Die Bundesregierung will 166 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren. Ziel ist es, vor allem marode Bahnstrecken und Autobahnbrücken zu sanieren - das hat auch Folgen für Reisende.

Markenkleidung, Elektrogeräte, Kosmetika: Ladendiebe haben 2024 dem deutschen Einzelhandel einer Studie zufolge einen Milliardenschaden beschert. Die Täter kommen oft ungestraft davon.

Donald Trump verkündet eine Waffenruhe im Krieg zwischen Iran und Israel und ärgert sich, dass sich beide Seiten nicht daran halten. »Diese Typen müssen sich beruhigen«, sagt der US-Präsident.

Donald Trump verkündet eine Waffenruhe im Krieg zwischen Iran und Israel und äußert Unmut, dass sich beide Seiten nicht daran halten. »Diese Typen müssen sich beruhigen«, sagt der US-Präsident.

US-Militärschläge gegen Iran, Krieg in der Ukraine, das Verhältnis zum Außenminister – und ein neuer Ton: Vorm Bundestag macht Friedrich Merz deutlich, wie er Deutschlands künftige Rolle in der Welt sieht.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat mit dem Angriff auf Iran viel riskiert – und viel gewonnen. Nun könnte er den militärischen Sieg in einen politischen verwandeln.

US-Militärschläge gegen Iran, Krieg in der Ukraine, das Verhältnis zum Außenminister – und ein neuer Ton: Vor dem Bundestag macht Friedrich Merz deutlich, wie er Deutschlands künftige Rolle in der Welt sieht.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat mit dem Angriff auf Iran viel riskiert – und viel gewonnen. Nun könnte er den militärischen Sieg in einen politischen verwandeln.

Ist der Ozean nicht gesund, kann das auch gravierende Folgen für Menschen haben. So können sich Krankheitserreger in den Meeren nicht nur auf unsere Gesundheit auswirken, sondern auch auf die Wirtschaft. Von Yasmin Appelhans.

Wer sich in Bayern für den öffentlichen Dienst bewirbt, wird vorher überprüft. Im Fokus: Mitgliedschaften in verfassungsfeindlichen Gruppierungen. In ein entsprechendes Verzeichnis soll nun die AfD aufgenommen werden.

Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am Sonntag kursieren zahlreiche Informationen, Bilder und Videos in sozialen Netzwerken - viele davon sind manipuliert oder aus dem Kontext gerissen. Von C. Reveland und P. Siggelkow

Das rechtsextreme Compact-Magazin durfte nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nicht verboten werden. Chefredakteur Elsässer nutzt die Entscheidung zur Selbstinszenierung. Von Claudia Kornmeier.