Schlagzeilen
Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat.
Am Donnerstag diskutieren die EU-Regierungschefs über die Wiederaufrüstung. Es könnte die letzte Chance für die Ukraine und Europa sein.
Eine digitale Anbindung von Gefechtsständen bei der Bundeswehr sorgt für Aufsehen. Das Milliardenprojekt soll teuer sein und nicht überzeugen, so der Bundesrechnungshof.
Eigentlich gibt es ein Freihandelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Dann verhängte Donald Trump Importzölle. Nun verkündet seine Sprecherin erste Ausnahmeregelungen.
In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD sind große Finanzentscheidungen gefallen.
In gut einer Woche wird für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wieder verhandelt.
Ein Weltkrieg in den nächsten zehn Jahren ist laut Experten nicht unwahrscheinlich. Auslöser könnte der Disput um Taiwan sein.
Hat die Union die Wähler in Sachen Schuldenbremse getäuscht? Nicht so wichtig findet die "Maischberger"-Talkrunde und blickt sorgenvoll nach Amerika.
Die türkische Regierung vertritt ein sehr konservatives Familienbild. Ein nun publik gewordener Gesetzentwurf droht nicht nur die Rechte von Transmenschen massiv zu beschneiden.
Unter Gelächter verkündete Donald Trump, dass er Grönland übernehmen will. Die Insulaner selbst finden das nicht witzig, sie reagieren deutlich auf den US-Präsidenten.
Die Sprecherin des Weißen Hauses bestätigt den Kontakt.
Der amerikanische Präsident Donald Trump fordert die unmittelbare Freilassung israelischer Geiseln. Er richtete sich an "das Volk von Gaza" und die Hamas.