Schlagzeilen

Bisher werden bei Adidas in Deutschland mehrere tausend Beschäftigte nach Tarif bezahlt. Doch zum 1. September verlässt das Unternehmen die Tarifbindung. Das sei "grob unsportlich", findet die Gewerkschaft.

Durch die Pleite des schwedischen Batterieherstellers Northvolt drohte ein Verlust von millionenschweren Fördergeldern in Deutschland. Nun springt ein US-Unternehmen ein und will auch das geplante Werk in Schleswig-Holstein weiterbauen.

Zu radikal: Im Januar trennte sich die AfD von der "Jungen Alternative". Die Parteirechte könnte aber auch in einer neuen Jugendorganisation Einfluss haben. Netzwerke sind nach Recherchen von WDR, NDR und SZ offenbar bis heute aktiv.

Die Bundesregierung will sich besser für künftige Krisenfälle rüsten - und dazu einen Nationalen Sicherheitsrat für die Außen- und Sicherheitspolitik schaffen. Nun gibt es neue Details zu dem geplanten Gremium. Von Christina Nagel.

Bei einer Pressekonferenz hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den Mann vorgstellt, an den er übergeben möchte: CDU-Landeschef Sven Schulze soll die Partei in den Wahlkampf führen und die AfD aufhalten.

Mit einer Reise nach Washington wollte die Schweizer Regierung drohende US-Zölle noch abwenden. Ohne Ergebnis. Nun will man schnell Maßnahmen einleiten, um die heimische Wirtschaft zu schützen.

»Nach reiflicher Überlegung stehe ich für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung«: In einem über ihre Anwälte verbreiteten Schreiben erläutert Frauke Brosius-Gersdorf in acht Punkten ihren Rückzug.

»Nach reiflicher Überlegung stehe ich für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung«: In einem über ihre Anwälte verbreiteten Schreiben erläutert Frauke Brosius-Gersdorf in acht Punkten ihren Rückzug.

Der SPIEGEL war bei dem Bundeswehreinsatz über Gaza dabei und hat Familie Qadas getroffen, die die Hilfsgüter auf dem Boden aufgesammelt hat: drei Konservendosen. Wie funktionieren die Air Drops – und was bringen sie den Menschen?

Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen, auch die im Bau befindliche Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein. Das teilte das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen am Nachmittag mit.

In Großbritannien wurden erstmals Migranten festgenommen, die nach Frankreich zurückgeschickt werden sollen. Grundlage für die Rücknahme ist ein neuer Migrationspakt zwischen den beiden Ländern.

Der Kremlchef wird sich wohl mit dem US-Präsidenten treffen. Es ist ein Manöver, um Trump zu besänftigen. Einen dauerhaften Waffenstillstand wird dieser Gipfel kaum bringen.