Schlagzeilen
Das Pentagon hat Cyberoperationen gegen Moskau gestoppt, vermeintlich um Verhandlungen zu fördern. Kritiker fürchten nun einen Freibrief für russische Attacken.
Ein ehemaliger DDR-Spion könnte an der Wiederbelebung von Nord Stream 2 beteiligt sein. In den Neustart-Plänen spielt auch die Trump-Administration eine große Rolle.
Trotz Verlusten bleibt die SPD die stärkste Kraft in Hamburgs Bürgerschaft. Die CDU sicherte sich mit Abstand den zweiten Platz, und die Grünen folgten knapp dahinter.
Die SPD ist Wahlsieger in Hamburg, das hat die Landeswahlleitung nach der Schnellauszählung mitgeteilt. Die CDU wird zweitstärkste Kraft vor den Grünen. Bis das vorläufige amtliche Ergebnis vorliegt, wird es noch ein wenig dauern.
Eine Woche nach der Bundestagswahl werden die Hamburgerinnen und Hamburger erneut an die Urnen gerufen.
Nach dem rüden Ende seines Washington-Besuchs fühlt sich Selenskyj nach dem Gipfel in London besänftigt und beruhigt.
Einen Monat Waffenstillstand - mit diesem Vorschlag versuchen Emmanuel Macron und Keir Starmer offenbar gemeinsam, die Initiative in der Ukraine-Krise zu übernehmen.
Die SPD verliert Wähler an die AfD, gleich drei Parteien profitieren vom Stimmverlust der Grünen. Die Wählerwanderung im Detail.
Trumps außenpolitische Kehrtwende spielt Putins Interessen in die Karten. Der Kreml-Chef will den Westen destabilisieren. Die Spannungen zwischen den USA und Europa kommen ihm gerade recht.
Rentner wählen bevorzugt die SPD, die Grünen konnten vor allem Akademikerinnen für sich gewinnen. Wer finanziell schlechter gestellt ist, wählte eher AfD als gut situierte Hanseaten. Der Überblick in Grafiken.
Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl haben SPD und Grüne so gut abgeschnitten, dass sie weiter regieren können. Ein Triumph aber ist das für beide nicht. Vier Lehren aus der Wahl.
Erleichtert reagieren SPD und Grüne auf das Ergebnis der Hamburg-Wahl. Doch die Sozialdemokraten haben größere Sorgen – ein Minister fordert schnelle Koalitionsverhandlungen mit der Union im Bund.