Schlagzeilen
Mindestens acht SPD-Abgeordnete wollen Friedrich Merz bei einer Kanzlerwahl die Stimme verweigern. Für den CDU-Chef könnte es brenzlig werden.
Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine sind schwer erschüttert.
Russland und die Ukraine setzen ihren Drohnenkrieg fort.
Wer führt die FDP nach Lindner? Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Kubicki haben Interesse erkennen lassen. Doch Teile der Parteijugend sind nicht begeistert.
Fast zeitgleich nehmen die Liberalen Abschied von Gerhart Baum und dem Deutschen Bundestag. Parteichef Christian Lindner ist am Ende, seine Nachfolge unklar. Zerbricht die FDP?
CSU-Chef Söder will im großen Stil neue Waffen für die Bundeswehr beschaffen. Beschließen sollte das noch der alte Bundestag, so der bayerische Ministerpräsident.
Im Weißen Haus musste der ukrainische Präsident eine beispiellose Verbalattacke über sich ergehen lassen. Jetzt legt Washington nach.
Bei seinem Besuch in Washington erlebte der ukrainische Präsident ein Fiasko. Auch manche US-Medien sind entsetzt vom Eklat im Weißen Haus.
Seit Donald II. im Weißen Haus wieder die Wahrheit abschafft, wirkt die Welt wie ein Kapitel aus Orwells »1984«. Um nicht verrückt zu werden, hilft es, sich an Helden des Gelingens zu erinnern.
Die AfD und ihre Wähler von gesellschaftlichen Debatten auszuschließen, ist undemokratisch und schwächt das Gemeinwesen.
Bei der Bundestagswahl erlebte die SPD eine historische Schlappe. In Hamburg könnten die Sozialdemokraten am Sonntag doppelt so stark abschneiden. Das liegt auch an einem Mann, der nüchterner kaum sein könnte.
Sahra Wagenknechts Zukunft ist nach der Wahlniederlage ihrer Partei ungewiss. Muss nun Katja Wolf aus Thüringen das BSW retten?