Gesundheit
Seit mehreren Jahren lebte ein Paar aus dem Raum Augsburg am Mittelmeer. Mitte Oktober wurde dann die Leiche der Frau gefunden. Jetzt steht ihr Lebensgefährte unter dringendem Tatverdacht.
Berliner SPD-Mitglieder sind am Wochenende von mutmaßlich Rechtsextremen angegriffen worden. Nun kommen die Verdächtigen in Untersuchungshaft. In einem Fall gibt es eine Ausnahme.
»Otto hat mich da reingequatscht«: Entertainer Hape Kerkeling ist jetzt auf Instagram. Sein Freund Otto Waalkes half ihm auch, seinen Account einzurichten.
»Otto hat mich da reingequatscht«: Entertainer Hape Kerkeling ist jetzt auf Instagram. Sein Freund Otto Waalkes half ihm auch, seinen Account einzurichten.
Alle Jahre wieder stehen Menschen vor der Frage: Was verschenkt man bloß zu Weihnachten? Denn nicht jedes Präsent sorgt für Freude. Wer hat ein gutes Gespür für unerfüllte Wünsche – und wer nicht?
Schauspielerinnen werden zu schnell in die Diva-Schublade gesteckt, findet die britische Darstellerin Florence Pugh. Eine Frau in der Filmbranche zu sein? »Wirklich anstrengend«. Sie könne Gleichgesinnten jedoch helfen.
Jeder zweite junge Deutsche berichtet von moderater bis starker Einsamkeit: Eine Studie zeigt, dass Vereinsamung bei jungen Menschen auch nach der Pandemie anhält. Maßnahmen allerdings zielten vorwiegend auf Ältere.
Auf dem Esstisch fanden die Polizisten eine Waffe, im Haus vier Leichen: Ein Teenager im Westen der USA hat offenbar vier Familienmitglieder erschossen. Danach ließ er sich ohne Widerstand festnehmen.
Eine Panne bei der Flugsicherung hat in der schottischen Hauptstadt für Flugausfälle und Verspätungen gesorgt. Inzwischen ist das Problem behoben. Der Flugverkehr ist aber noch beeinträchtigt.
Die Tierarztkosten sind wegen der neuen Gebührenordnung in den vergangenen beiden Jahren explodiert. Viele Besitzer von Haustieren können das nicht mehr bezahlen. Immer mehr Hunde, Katzen oder Kaninchen landen im Tierheim.
Die Erfolgsserie »Bridgerton« ist bekannt für ihre softpornöse Anmutung. Für die Mutter von Hauptdarstellerin Nicola Coughlan waren einige Szenen allerdings offenbar zu viel.
Alexander Graf Lambsdorff, Deutschlands Botschafter in Moskau, hatte bei einem Weihnachtskonzert seine Hoffnung auf Frieden in der Ukraine erklärt. Daraufhin poltert Moskau gegen ihn.