Schlagzeilen
Union und SPD sondieren in Berlin. Selenskyj verhandelt mit Trump. Und für Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Das ist die Lage am Freitagabend.
Eine offizielle Landessprache haben die USA bisher nicht. Aber Englisch ist die Sprache, die dort am meisten gesprochen wird. US-Präsident Trump will sie nun zur Amtssprache machen.
In Berlin trafen sich Union und SPD zu einer ersten Gesprächsrunde. Doch wer verhandelt da? Wie lange? Und was ist die eine Frage, die über allem steht? Der Überblick.
Bekommen sie es hin? Am Freitag haben Union und SPD erstmals über eine Regierung gesprochen. Die Nervosität scheint groß – ebenso wie die Differenzen.
Die Unionsfraktion befürwortet grundsätzlich die Einführung eines neuen Sondervermögens für die Bundeswehr. Die Linke will in Karlsruhe klagen, sollte eine kurzfristige Gesetzesänderung noch im alten Bundestag erfolgen.
In einer Stadt in der Ostukraine sind bei einem russischen Luftangriff mindestens fünf Menschen gestorben. Die Bewohner wurden angewiesen, sich umgehend in Sicherheit zu bringen.
Ex-Polizist Michael Fanone kämpfte am 6. Januar 2021 gegen den Sturm auf das Kapitol – und wurde fast getötet. Nun ist Donald Trump wieder an der Macht. Für Fanone sind das gefährliche Nachrichten.
Der neue Bundestag könnte die Schuldenbremse reformieren – und so einen größeren Finanzierungsspielraum garantieren. Bei einer anderen Lösung droht die Linke mit Konsequenzen.
Der Krieg in der Ukraine wird immer mehr zur Materialschlacht. Russland muss jetzt auf eine archaisch anmutende Transportmethode zurückgreifen.
Erste Beratungen über eine mögliche schwarz-rote Koalition zwischen CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen. Zunächst habe es einen Überblick über die Haushaltslage gegeben. Die Gespräche sollen kommende Woche fortgesetzt werden.
Die Vereinigung „Omas gegen Rechts“ empört sich darüber, dass ihr unterstellt werde, dass sie staatliches Geld angenommen hat. Nun ergibt die offizielle Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage: Die Omas haben Geld genommen. Und zwar von ganz oben.Von Autor Oliver Stock
Plötzlicher Start der Sondierungen: Union und SPD verhandeln schon heute – doch Streitpunkte bleiben. Droht die schwarz-rote Koalition zu scheitern, bevor sie überhaupt steht?