Schlagzeilen
Der offene Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj hat auch die geplante Unterzeichnung eines Abkommens verhindert.
Nach zwei Wochen im Krankenhaus war mehrfach von einer leichten Verbesserung die Rede.
Mit Spannung war das Treffen zwischen Donald Trump und Selenskyj erwartet worden. Es endete in einem Eklat.
Über eine Koalition mit der SPD könnten nicht nur Männer sprechen, sagt Annette Widmann-Mauz, die Chefin der Frauen Union. Um das Land nach vorn zu bringen, brauche es auch die Perspektive von Frauen.
Das Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj schien zuletzt nicht gut zu sein. Nun hat der US-Präsident seinen ukrainischen Kollegen im Weißen Haus empfangen.
Im neuen Parlament will die deutlich gewachsene AfD-Fraktion mehr Einfluss geltend machen. Bei einem herausgehobenen Amt will sich die Union querstellen.
SPD, CDU und CSU haben sich nach der Wahl erstmals zu Sondierungsgesprächen getroffen. Lars Klingbeil hat wohl eine Forderung kassiert. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Jean-Claude Juncker kennt Trumps Verhandlungsstil. Im Gespräch verrät er, wie europäische Politiker mit dem US-Präsidenten umgehen sollten.
Union und SPD sondieren in Berlin. Selenskyj verhandelt mit Trump. Und für Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Das ist die Lage am Freitagabend.
Eine offizielle Landessprache haben die USA bisher nicht. Aber Englisch ist die Sprache, die dort am meisten gesprochen wird. US-Präsident Trump will sie nun zur Amtssprache machen.
In Berlin trafen sich Union und SPD zu einer ersten Gesprächsrunde. Doch wer verhandelt da? Wie lange? Und was ist die eine Frage, die über allem steht? Der Überblick.