Gesundheit
Genitalherpes ist ein Thema, über das viele Betroffene nur ungern sprechen. Die WHO plädiert nun für neue Therapien und Impfungen. Laut der Organisation steckt sich weltweit pro Sekunde mindestens ein Mensch an.
2004 wurde eine 35-Jährige in ihrem Auto erschossen. Wegen dieses Auftragsmords in Schöten bei Weimar muss nun ihr früherer Ehemann lebenslang in Haft. Das Gericht verurteilte auch den Todesschützen.
2004 wurde eine 35-Jährige in ihrem Auto erschossen. Wegen dieses Auftragsmords in Schöten bei Weimar muss nun ihr früherer Ehemann lebenslang in Haft. Das Gericht verurteilte auch den Todesschützen.
Straßen blockiert, Privatjets beschmiert, Ölpipelines abgedreht: Die Klimaaktivistin Miriam Meyer ist wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung angeklagt, ihr droht jahrelange Haft. Hat sich ihr Kampf gelohnt?
Einst erklärte Jim Carrey, er würde als Schauspieler zurückkehren, wenn er ein Skript bekäme, das von Engeln »mit goldener Tinte« verfasst wurde. Und nun? Scherzt er über die eigene Widersprüchlichkeit.
Einst erklärte Jim Carrey, er würde als Schauspieler zurückkehren, wenn er ein Skript bekäme, das von Engeln »mit goldener Tinte« verfasst wurde. Und nun? Scherzt er über die eigene Widersprüchlichkeit.
Augenbrauentraining statt Botox: In den sozialen Medien gilt Gesichtsyoga als die perfekte Anti-Aging-Kur. Was das mit Yoga zu tun hat und inwiefern es beim Altern unterstützt.
Cher musste ins Hotel umziehen, Schauspielerin Mira Sorvino erwischte es mitten in der Nacht: In Südkalifornien wütet ein Waldbrand. Der berühmte Pacific Coast Highway ist teilweise unpassierbar.
Es begann mit Kopfschmerzen und endete zeitweilig im Rollstuhl: Jamie Foxx hat über seine mysteriösen »medizinischen Komplikationen« im vergangenen Jahr gesprochen – teils unter Tränen.
An der Freien Universität in Berlin gab es immer wieder antiisraelische Proteste. Nun entscheidet sich die Hochschulleitung gegen eine Ausstellung, die Gewalt gegen Juden zeigt. Sie sieht »Herausforderungen«.
In Berlin beraten Politik und Wirtschaft über den Einsatz von Flüssiggas. Doch mehrere Umweltgruppen protestieren dagegen. Am Ende eines Demonstrationszugs kam es zu zahlreichen Festnahmen.
Mehr als 230.000 Menschen starben 2004 beim Tsunami im Indischen Ozean. Diejenigen, die diesen Tag vor 20 Jahren überlebten, sind für immer miteinander verbunden. Eine SPIEGEL-TV-Produktion für RTL+.