Schlagzeilen

100 Milliarden Euro sollen an Länder und Kommunen für die Infrastruktur gehen. Der Bundesrechnungshof kritisiert die entsprechenden Pläne der Bundesregierung jedoch als »substanzlos«. Die Prüfer fordern, den Gesetzentwurf nachzuschärfen.

Die Unternehmen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie blicken auf ein gemischtes Halbjahr zurück. Insgesamt betrachtet bleibt jedoch eher die Hoffnung auf die Zukunft.

Sogenanntes Catcalling, also sexuell anzügliches Hinterherrufen, könnte demnächst verboten werden. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig kündigt eine Prüfung an. Andere Länder sind diesen Schritt bereits gegangen.

Nach Markus Söder spricht sich nun ein weiterer süddeutscher Unionspolitiker für eine Verschiebung der Umstellung auf Elektromobilität aus. Der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel will »Klartext« vom Kanzler.

Ein Beben an den Finanzmärkten ist nach dem Sturz des französischen Ministerpräsidenten François Bayrou ausgeblieben. Nach Einschätzung von Ökonomen ist dies jedoch kein Grund zur Entwarnung.

Die Beschwerden über Kreditbetrüger im Internet werden immer zahlreicher. Bislang sind für solche untergeschobenen Verträge nur wenige Klicks notwendig. Verbraucherschützer wollen dem mit einem simplen Trick begegnen.

Die größte Oppositionspartei der Türkei wird weiter geschwächt. Der französische Premier verliert die Vertrauensfrage. Und: Im politischen Berlin ist die Sommerpause endgültig vorbei. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Der greise Patriarch Rupert Murdoch kann aufatmen: Die stramm konservative Ausrichtung seines Medienkonzerns ist gesichert. Drei seiner Kinder verzichten dafür auf Machtansprüche. Und lassen sich das gut bezahlen.

Etliche Posten waren im Innenministerium vakant, jetzt sorgt Ressortchef Alexander Dobrindt für einen großen Umbruch. Entscheidende Rollen sollen zwei Vertraute des CSU-Politikers übernehmen.

Zwei der bekanntesten deutschen Rüstungs-Start-ups bündeln ihre Kräfte. Sie wollen etablierte Waffenproduzenten herausfordern.

In wenigen Tagen wird Polens neuer Staatschef zu seinem Antrittsbesuch in Berlin erwartet. Ein Thema lässt Karol Nawrocki bereits vorab ankündigen: »Mit Sicherheit« werde es auch um Entschädigungen für den Zweiten Weltkrieg gehen.

Markus Söder setzt beim Gillamoos-Volksfest auf CSU-Klassiker. Bayerns Ministerpräsident spottet im Bierzelt über Robert Habeck und »Rindviecher in Berlin«.