Schlagzeilen
Die Aussage von Friedrich Merz über den ermordeten Walter Lübcke stößt auf scharfe Kritik. Jetzt meldet sich die Witwe zu Wort.
In Hamburg vermittelte der Betreiber einer geheimen WhatsApp-Gruppe Mietverträge des Wohnungskonzerns Heimstaden. Und ließ sich für seine vermeintliche Gutherzigkeit bezahlen. Eine illegale Masche.
Millionen Briefe und Pakete dürften erst mit Verspätung ankommen: Die Gewerkschaft Ver.di setzt auf Warnstreik bei der Post. Betroffen sind auch Service-Niederlassungen.
Die rechte FPÖ ist die stimmenstärkste Partei im Alpenland.
Österreich bekommt eine neue Regierungskoalition. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich geeinigt.
Friedrich Merz will mit den Mehrheiten des alten Bundestags Mittel für die Landesverteidigung mobilisieren. Es ist eine Verzweiflungstat, die sich nur Merz selbst hätte ersparen können.
Erst wollte Wolfgang Kubicki seine Karriere beenden, dann plötzlich Parteivorsitzender werden. Für ihn als FDP-Chef sprächen seine Beliebtheit innerhalb und außerhalb der Partei, findet er selbst. Das News-Update.
Noch ist er nicht Kanzler, Kontakte ins Ausland knüpft Wahlsieger Friedrich Merz aber bereits jetzt. Nach einem Treffen mit Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron in Paris zeigt sich der CDU-Politiker zuversichtlich.
Michael Wolff hat Trump jahrelang begleitet und analysiert. In seinem neuen Buch zeigt er, wie Trump Medien, Justiz und Milliardäre für sein Comeback nutzt. Ein Gespräch über Macht, Strategie und die nächste große Show.
Fluggäste im Norden und Süden der Republik müssen bis Freitagnacht mit Einschränkungen rechnen. An den Flughäfen Hamburg und München wird gestreikt, die Ausfälle sind erheblich.
Kurz vor Beginn der bayerischen Faschingsferien beginnt ein zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen.
Chinas Militäraktivitäten um Taiwan nehmen bedrohliche Ausmaße an. Taipeh meldet die höchste Anzahl chinesischer Flugzeuge in diesem Jahr nahe der Insel.