Schlagzeilen
Fünf Monate nach der Wahl hat Österreich eine neue Regierung.
In den Portemonnaies der Besserverdiener haben sich die Mietsteigerungen der letzten Jahrzehnte nur geringfügig bemerkbar gemacht. Ärmere Haushalte sind laut einer Studie immer stärker betroffen, vor allem Zugewanderte.
In den Portemonnaies der Besserverdiener haben sich die Mietsteigerungen der letzten Jahrzehnte nur geringfügig bemerkbar gemacht. Ärmere Haushalte sind laut einer Studie immer stärker betroffen, vor allem Zugewanderte.
Im Herbst wurde über eine Teilzeit-Krankschreibung diskutiert, das gab viel Widerstand. Nun empfiehlt sie auch der Expertenrat der Bundesregierung.
Das Gericht sieht weiterhin dringenden Tatverdacht: René Benko muss in Untersuchungshaft bleiben. Der gefallene Immobilieninvestor sitzt seit Ende Januar im Gefängnis.
Zwei Afghanen entwickelten in Deutschland Pläne, Abgeordnete des Parlaments in Stockholm zu töten. Nun müssen beide ins Gefängnis. Das Urteil stützt sich auch auf Textnachrichten und Handyinhalte.
Mit 16 Prozent wird die SPD langsam zur Kleinpartei. Bei der Bundestagswahl 2029 droht das nächste Debakel. Dabei gäbe es einen Ausweg.
Nato-Chef Mark Rutte hat Deutschland bereits aufgefordert, mehr Geld für Verteidigung auszugeben. Eine Studie untersucht, wie diese Ausgaben finanziert werden können – und warnt vor alten Fehlern.
Nordkorea entsendet nach südkoreanischen Geheimdiensthinweisen erneut Soldaten nach Russland. Jetzt gerät die Ukraine weiter unter Druck.
Die Empörung über eine Anfrage der Unionsfraktion ist groß – doch in der Sache völlig unberechtigt. Denn Transparenz im Sinne der Steuerzahler ist wichtig.
Die Union sieht ihre Anfrage zur Finanzierung von NGOs als reinen Transparenzakt. Kritiker hingegen vermuten eine Einschüchterungskampagne gegen die Zivilgesellschaft.
Fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung sind Zuwanderer oder Nachkommen von Zuwanderern.