Schlagzeilen
Kurdenführer Abdullah Öcalan fordert seine PKK zur Waffenniederlegung auf. Viele US-Amerikaner besorgen sich eine zweite Staatsbürgerschaft. Und Hollywoodtitan Gene Hackmann ist tot. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Eine Umfrage zeigt, wie die Mehrheit der Deutschen zur Schuldenbremse steht. Besonders Verteidigung, Bildung und Infrastruktur gelten als wichtige Bereiche.
An mehreren großen Flughäfen streicht Ryanair etliche Flüge. Dafür steuert die Billigairline schon bald wieder Lübeck an. Der Flughafen war zuletzt noch insolvent – bietet aber Vorteile.
Die ukrainische Regierung autorisiert die Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens mit den USA. Der Vertrag sieht gemeinsame Förderung und Ertragsbeteiligung vor.
Die Union empört die politische Konkurrenz mit einer Anfrage zu Vereinen. Was steckt dahinter – und ist die Kritik gerechtfertigt?
Auf einem Stadtfest in Solingen tötete ein Mann mit einem Messer drei Menschen. Der Verdächtige soll Mitglied der Terrorgruppe "Islamischer Staat" gewesen sein.
Angesichts geopolitischer Turbulenzen klettert der Aktienkurs des Rüstungskonzerns Rheinmetall ungehindert weiter – für kurze Zeit sogar über die 1000-Euro-Marke. Experten sprechen von einer »Zeitenwende 2.0«.
Nach der vergangenen Bundestagswahl steht gleich am kommenden Sonntag die nächste Wahl an. In Hamburg liegt eine Partei klar vorn.
Die EU sei gegründet worden, um die USA »über den Tisch zu ziehen«, behauptet Donald Trump. Schon bald könnten die angekündigten Strafzölle von 25 Prozent in Kraft treten. In der EU ist man offenbar vorbereitet.
Die EU sei gegründet worden, um die USA »über den Tisch zu ziehen«, behauptet Donald Trump. Schon bald könnten die angekündigten Strafzölle von 25 Prozent in Kraft treten. In der EU ist man offenbar vorbereitet.
Die PKK kämpft seit 40 Jahren gegen den türkischen Staat. Gründervater Öcalan gilt weiterhin als zentrale Figur.