Schlagzeilen
Das Ende der ersten Phase der Waffenruhe steht kurz bevor.
Mexiko will offenbar US-Strafzölle abwenden und liefert mehrere Drogenbosse aus. Trump reagiert auf seiner Plattform "Truth Social".
Bei "Markus Lanz" gaben Vertreter von CDU und SPD schon mal einen Vorgeschmack auf Bruchstellen in einer neuen Koalition. Die Schuldenbremse ist dabei nur ein Thema.
Die »Titanic« machte sich über Christian Lindner und Franca Lehfeldt lustig. Unter anderem mit einem falschen Ultraschallbild. Der Ex-Finanzminister hat nun rechtliche Schritte eingeleitet. Die Satirezeitschrift freut es.
In Zwickau wirbt die Bundeswehr auf Straßenbahnen. Dies beendete eine Mehrheit aus AfD, BSW und Stadträten der CDU.
Ausgrenzung per Erlass: Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so will es Präsident Donald Trump.
Die neue Bundesregierung muss schnell handeln, um die Wirtschaft zu retten, fordert die "Wirtschaftsweise" Ulrike Malmendier. Aber auch die EU müsse Tempo machen.
Am Sonntag wird schon wieder gewählt, diesmal in Hamburg. Anders als im Bund hat die SPD in der Hansestadt gute Chancen, gemeinsam mit den Grünen weiterzuregieren - trotz drohender, deutlicher Verluste.
Nach der Umfrage kann Rot-Grün weiter auf eine Mehrheit in der Bürgerschaft hoffen.
Premierminister Keir Starmer überreicht US-Präsident Trump persönlich ein besonderes Schreiben von König Charles. Ein historischer Staatsbesuch wird geplant.
Die FDP ist bei der Bundestagswahl gescheitert.
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier glaubt, dass eine Bundesregierung unter Friedrich Merz schnell handeln und den USA Paroli bieten muss. Sonst drohe der wirtschaftliche Abstieg.