Schlagzeilen
Mit Hinweis auf den Drogenhandel erhöht US-Präsident Donald Trump die Einfuhrzölle auf chinesische Waren. In Peking kommt die Maßnahme nicht gut an.
Frauen gehören zu den Verliererinnen der Wahl. Schon im Wahlkampf waren sie nur Randfiguren, im Bundestag sinkt ihr Anteil wieder. Aber wenn Frauen nicht vorkommen, tun es auch ihre Themen nicht.
Spezialisten sind in den Lieferketten der Luft- und Raumfahrtindustrie schwer zu ersetzen. Diese Erfahrung müssen aktuell auch Boeing und Airbus machen, nachdem es in der Fabrik eines Zulieferers gebrannt hat.
Donald Trump baut die USA weiter um – und schreckt dabei nicht vor Diskriminierung zurück. Jetzt geht er gegen trans Menschen vor.
Im Prozess gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun hat das Gericht einige Anklagepunkte gestrichen, um den Weg zu einem Urteil abzukürzen. Grund genug für die Verteidigung, einen Befangenheitsantrag zu stellen.
Ein Richter hat Donald Trumps Pläne durchkreuzt. Dieser hatte Behörden zu Massenentlassungen angewiesen. Dazu sei er nicht befugt, so der kalifornische Richter.
Gedanken zu Franziskus. Trump und Selenskyj verbreiten vor ihrem Treffen doppelte Botschaften. Und: Abschied vom Wort »GroKo« – pünktlich zu den Sondierungen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht.
Vor Tagen war er noch "Diktator" - jetzt ist Wolodymyr Selenskyj willkommener Gast im Weißen Haus.
Wahlsieger Friedrich Merz macht Tempo.
Deutschlands Fußball-Stars melden sich rund um die Bundestagswahl zu Wort – endlich
Angesichts von Trumps Annäherung an Putin fürchtet Kiew, die USA zu verlieren.