Schlagzeilen
Mit unwürdigen Inszenierungen bei den bisherigen Übergaben von Geiseln hat die Hamas im Gazastreifen die Waffenruhe-Vereinbarung mit Israel ins Stocken gebracht.
Wegen Wahlkampf-Aussagen über die Ermordung des früheren Kasseler CDU-Regierungspräsidenten Lübcke steht Friedrich Merz in der Kritik. Nun äußert sich Lübckes Witwe »sehr befremdet« über den Unionskanzlerkandidaten.
Zunächst sah es so aus, als bekäme Österreich den ersten rechtsradikalen Kanzler. Doch nun konnten sich drei bürgerliche Parteien auf eine Koalition einigen.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär nun einräumt.
Wegen fehlerhafter Verdachtsberichterstattung über Stefan Gelbhaar steht der RBB in der Kritik. Nun fordert der Grünenpolitiker Schadensersatz von dem Sender. Es geht offenbar um eine hohe sechsstellige Summe.
Wegen falscher Anschuldigungen konnte Stefan Gelbhaar nicht für den Bundestag kandidieren. Jetzt fordert der Grünen-Politiker seine Diäten vom RBB ein.
Immer wieder schlagen islamistische Terroristen in Frankreich zu.
Schon vor der US-Wahl hat Jeff Bezos Einfluss auf seine Zeitung genommen. Jetzt greift der Milliardär noch stärker in den Redaktionsalltag ein.
Sie war einst die oberste Wirecard-Jägerin, nun sitzt sie beim Prozess gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun im Zeugenstand: Was Hildegard Bäumler-Hösl über die Anfänge der Ermittlungen verrät.
Sollte der bestehende Bundestag das Sondervermögen für die Bundeswehr erhöhen, wäre das rechtlich heikel, sagt der Verfassungsjurist Kyrill-Alexander Schwarz. Welcher Trick dabei helfen könnte.
Die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien stehen nach der Terrortat im Elsass unter Druck.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar musste aufgrund von falschen Belästigungsvorwürfen seine Direktkandidatur abgeben. Nun fordert Gelbhaar eine enorme Schadensersatzsumme.