Schlagzeilen
Ausstrahlung wie ein Kühlschrank und Trinken, sobald die Uhr zweistellig ist: Wolfgang Kubicki ist für markige Sprüche bekannt. Kann ausgerechnet er FDP-Chef sein? Hier sind seine provokantesten Zitate.
Ursula von der Leyen will die Nachhaltigkeitsvorgaben für Unternehmen entrümpeln. Die Pläne gehen einerseits zu weit – und andererseits nicht weit genug. Dabei könnte es viel einfacher sein.
Er wird wohl der nächste Kanzler werden, doch im Osten ist er schon jetzt gescheitert. Sein Konservatismus gilt dort als unglaubwürdig. Die wahre Sehnsucht der Bürger ist nirgends so spürbar wie in Sachsen.
Die Abschiebungen aus Deutschland haben in diesem Jahr deutlich zugenommen. Auch am Dienstag ging wieder ein Flieger.
Die Verhandlungen um die Zukunft der Ukraine nehmen weiter Fahrt auf. Dabei zeigt sich Russland wenig kompromissbereit.
Seit 2005 war Detlef Müller Bundestagsabgeordneter der SPD. Jetzt möchte er zu seinem anderen Traumberuf zurückkehren.
Dass jeder Fünfte in Deutschland AfD gewählt habe, damit sei eine rote Linie überschritten, sagt Hanna Veiler. Die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion will nun »Abstand von Deutschland« gewinnen.
Der Kanzlerkandidat der Union trifft sich mit dem französischen Präsidenten. Dabei dürfte besonders ein Thema das Gespräch dominieren.
Serdar Yüksel zieht erstmals in den Bundestag ein, der SPD-Mann hat eine große Aufgabe vor sich: Der Rechtsruck ist allgegenwärtig, auch im Ruhrgebiet. Eine Stadt weiter ist die AfD schon stärkste Kraft.
Welche altbekannten Gesichter in der neuen Regierung sitzen könnten. Wo das BSW noch nach Stimmen fahndet. Und warum in Gelsenkirchen die AfD gewonnen hat. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Dass die AfD über 20 Prozent bei der Wahl bekommen hat ist für die Aktivisitn eine "rote Linie". Sie sorgt sich um ihre Familie.