Schlagzeilen
Wie die anderen Ampel-Chefs wurde auch Robert Habeck am Sonntag klar abgewählt. Er gibt sich trotzdem kämpferisch.
Er hat sich Zeit gelassen mit der Entscheidung - nun steht sie fest: Robert Habeck will sein Mandat als Bundestagsabgeordneter wahrnehmen.
In den letzten Monaten wurde Deutschland immer wieder von Krisen getroffen. Laut einer Umfrage glauben die Deutschen nicht, dass sich daran so schnell etwas ändern wird.
Nach der Abstimmung mit der AfD sah sich die Union mit Protesten konfrontiert. Ihre Reaktion sorgt bei der politischen Konkurrenz für Empörung.
Bis zu 2,39 Euro kostete ein Stück Butter noch im Herbst. Seit einigen Wochen purzeln die historisch hohen Preise. Nun hat ein halbes Dutzend Handelsketten eine weitere Senkung angekündigt.
Nach der Bundestagswahl hofft das Land auf einen schnellen Regierungswechsel. Ein Thema ist für die Deutschen besonders dringlich.
Saskia Esken will eine zentrale Rolle in möglichen Koalitionsverhandlungen spielen. Aus der Partei erfährt sie jedoch Widerstand.
Wer hat beim umstrittenen Doge-Gremium das Sagen?
Der US-Präsident plant bizarre Sonderrechte für Reiche: Was bedeutet das für alle anderen? Die brisanten Details und eine Antwort darauf sehen Sie oben im Video.
In Kiew ist man sich darüber einig, was in dem Rohstoffabkommen mit den USA fehlt. Trump drängt auf eine Unterschrift noch in dieser Woche.
Falls sich Union und SPD auf eine gemeinsame Regierung verständigen, ist einer gesetzt: CDU-Chef Friedrich Merz wird neuer Bundeskanzler. Aber wer könnte es aus den Reihen von Schwarz und Rot noch ins Kabinett schaffen?
Soll der alte Bundestag noch Milliardengelder für die Verteidigung beschließen? Der scheidende Chefhaushälter der Grünen findet deutliche Worte Richtung Union.