Sport

Der erfolgreichste Formel-1-Fahrer der Welt geht ab 2025 zum erfolgreichsten Rennstall, beide wollen an vergangene Triumphe anknüpfen. Lewis Hamilton zu Ferrari, kann das gut gehen?

»Tektonische Plattenverschiebung«, »Paukenschlag«, »Erdbeben«: Die internationale Presse überbietet sich mit Superlativen über Ferraris Einkaufscoup. Einzelne sehen den Schritt Lewis Hamiltons kritisch.

Die Sensation ist perfekt: Nach zwölf Jahren bei Mercedes und sechs gemeinsamen Weltmeistertiteln wechselt Lewis Hamilton 2025 zu Konkurrent Ferrari.

Der Kader war klein und von Verletzungen gebeutelt, also hat Bayern München drei Spieler verpflichtet. Sie sollen im Kampf um die Meisterschaft helfen. Trainer Thomas Tuchel dürfte trotzdem nicht voll zufrieden sein.

Nach über zehn Jahren und sechs WM-Titeln soll die Ära von Lewis Hamilton bei Mercedes offenbar enden. Laut übereinstimmenden Berichten steht der Rekordchampion vor einem Wechsel zur Scuderia.

Im amerikanischen Rennsport gilt der Name als Schwergewicht, mit einem neuen Team in der Formel 1 mitmischen darf Michael Andretti aber (vorerst) nicht. Die Gründe dafür sorgen für Kritik.

Mitte Januar war der Norweger Aleksander Kilde bei der Lauberhorn-Abfahrt schwer gestürzt. Jetzt hat er sich detailliert zu seinem Gesundheitszustand geäußert – und zu den Chancen für ein Comeback.

Nach der Vorrunde der Champions League ist kein Klub der Frauen-Bundesliga mehr dabei. Mit dem Scheitern des FC Bayern und von Eintracht Frankfurt setzt sich ein negativer Trend im deutschen Frauenfußball fort.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit der Verletzungsmisere beim FC Bayern, dem Abstiegskampf von Mainz 05 und der Offensivschwäche des VfL Wolfsburg.

Der frühere Fußballnationalspieler Dietmar Hamann ist einer von Deutschlands profiliertesten TV-Experten. Und einer der umstrittensten. Wie ist das passiert?

Zwei Tage nach dem EM-Finalsieg gegen Dänemark soll der französische Handballer Benoit Kounkoud eine Frau sexuell belästigt haben. Er bestreitet den Sachverhalt.

Auch im ersten Ligaspiel nach Jürgen Klopps Abschiedsmeldung haben die Reds eine überragende Leistung gezeigt. Chelsea hatte keine Chance – obwohl Liverpool viele Chancen verpatzte. Conor Bradley glänzte in Klopps Team.