Sport

Bereits in der fünften Minute kassierte Hertha BSC gegen Lautern den Rückstand. In der zweiten Hälfte schien ein Comeback möglich, bis ein grober Fehler jede Hoffnung beendete.

Kurz vor Ende der Transferperiode gibt es weiterhin Bewegung: Der BVB trennt sich zumindest vorerst von einem Offensivtalent, Werder verstärkt das Mittelfeld und Schalke die Abwehr.

Die Formel 1 will kein elftes Team in den Wettbewerb aufnehmen. Die Führung der Rennserie glaubt, dass die Marke Andretti mehr von der Formel 1 profitieren würde als umgekehrt.

Der Fall ist bereits fünf Jahre alt, jetzt muss sich der spanische Verteidiger Hugo Mallo vor Gericht verantworten. Er wird beschuldigt, eine Frau belästigt zu haben.

Der DFB ändert sein Nachwuchskonzept: Statt Ergebnissen und Tabellen stehen künftig Kreativität und Spielfreude im Vordergrund. Benjamin Liedtke, Nachwuchsleiter beim FC St. Pauli, über Leistungsdruck, Wettbewerb und die schwierige Suche nach Talenten.

Der FC Bayern ist raus aus der Champions League. Damit findet erstmals die K.-o.-Phase im Europacup der Frauen ohne Bundesligisten statt. Der Imageschaden für den deutschen Fußball ist immens.

Der Innenminister spricht von einer »extrem hohen Terrorgefahr«: Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele soll auf und an der Seine stattfinden. Nun haben die Organisatoren die Zuschauerzahl deutlich reduziert.

Tausende Fußballfans feiern beim Afrika-Cup Abend für Abend gemeinsam im "Nigerian Village". Public Viewing, DJs und Partymusik machen das "Dorf" auf dem Unigelände in Abidjan zu einem Party-Hotspot.

Acht kanadische Eishockeyspieler sollen nach dem Gewinn der Junioren-WM eine Frau sexuell missbraucht haben. Nun müssen sich vier von ihnen vor Gericht verantworten, sie spielen heute in der NHL.

Knapp ein halbes Jahr vor Beginn der Sommerspiele in Paris sind rund 40 Prozent der erwarteten Olympia-Tickets für deutsche Aktive sicher. Wir erklären, wie die Qualifikation funktioniert.

So schlecht waren deutsche Teams noch nie: Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben die K.o.-Phase der Champions League verpasst. Ein Eigentor und ein Abseitstreffer besiegelten einen ernüchternden Abend.

Elfmeter verursacht, noch ein Tor verschuldet: St. Paulis Torwart Sascha Burchert erwischte einen schwarzen Tag gegen Düsseldorf. Im Elfmeterschießen schien er doch noch zum Helden zum werden – doch das Drama ging erst los.